Evangelische Landeskirche Anhalts

Koschig hält Dessauer Theaterpredigt

Dessau-Roßlau, am – Der Dessau-Roßlauer Oberbürgermeister Klemens Koschig hält am Sonntag, 16. September, die elfte Dessauer Theaterpredigt. Beginn in der Kirche St. Johannis ist um 18.00 Uhr. Koschig wird unter dem Titel „O hilf uns voll Erbarmen, ewiger Liebe Hort“ auf die Inszenierung von Giuseppe Verdis Oper „Aida“ am Anhaltischen Theater Dessau Bezug nehmen. Die Premiere der Produktion findet am Sonnabend, 15. September, um 19.00 Uhr statt.

Regie führt Christian von Götz, die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Antony Hermus. Die musikalische Gestaltung der Theaterpredigt übernehmen Ingo Burghausen, Solo-Kontrabassist der Anhaltischen Philharmonie, und der Organist Tobias Eger, Kreiskirchenmusikwart aus Zerbst. Der liturgische Teil liegt bei Ortspfarrerin Geertje Perlberg.

Dessauer Theaterpredigten

In Religion und Kunst suchen Menschen Bilder für die Welt, die ihnen begegnet, deuten Erfahrungen, drücken Emotionen und Visionen aus. Beide wurzeln tief in ihrer Geschichte und streben zugleich kraftvoll nach Neuem. Religion und Kunst wirken, wenn sie Menschen bewegen. In einer Gegenwart, die sich immer mehr dem Diktat der Ökonomie zu beugen scheint, sind Kirchen und Theater sichtbare Zeichen dafür, dass Sinn und Wert menschlichen Lebens nicht im Berechenbaren aufgehen.

Die Dessauer Theaterpredigten, verantwortet vom Anhaltischen Theater Dessau, der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien, dienen dem lebendigen Dialog zwischen Kunst und Religion und stehen so in der aufgeklärten und kulturfreundlichen Tradition Anhalts.

Oberbürgermeister Klemens Koschig

Klemens Koschig, Jahrgang 1957, begann seine Berufslaufbahn als Diplom-Ingenieur im Fachbereich Maschinenbau. 1990 wechselte er in die Politik und wurde im gleichen Jahr zum Bürgermeister der Stadt Roßlau gewählt, 2007 zum Oberbürgermeister der Doppelstadt Dessau-Roßlau. Koschig hat 1978-1985 in Magdeburg auch Theologie für Laien studiert und ist gläubiger Katholik. 1980-1981 war er Sprecher der Katholischen Studentengemeinde St. Augustinus Magdeburg und Mitglied des Zentralen Arbeitskreises der Katholischen Studentengemeinden in der DDR. 1982-1986 war Koschig Lehrer für Religion für die Mittelstufe (5.-8. Klasse) der katholischen Gemeinde Herz-Jesu Roßlau und eine Wahlperiode Mitglied im Pfarrgemeinderat.

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche