Konfirmandentreffen in Wittenberg
Dessau-Roßlau, am – Unter dem Motto „Gegen den Strom“ haben sich in den Tagen um den Reformationstag mehr als 500 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Deutschland und Polen in der Lutherstadt Wittenberg getroffen. Im Mittelpunkt des „7. Lutherspaß“ standen unter anderem zahlreiche Workshops, eine große Stadtrallye und eine „Nacht der Möglichkeiten“ am 30. Oktober sowie ein Jugendgottesdienst und ein Umzug durch die Wittenberger Innenstadt am Reformationstag.
Der thematische Schwerpunkt war an dem von der Förderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland ausgerufenen Jahr der Taufe ausgerichtet. Es wurde in der Erlebnisführung „Wasser ist überall“ durch Wittenberg sowie im Jugendgottesdienst zum Reformationstag aufgenommen. In einer Abendandacht und zu vielen anderen Gelegenheiten wurde besprochen, wie es ist, in der heutigen Zeit als Christ zu leben, und damit „gegen den Strom“ zu schwimmen. Der Pantomime Rocco Menzel stellte dies sowohl in der Abendandacht als auch im Gottesdienst eindrucksvoll dar und zog die anwesenden Jugendlichen in seinen Bann. Der Schirmherr für das diesjährige Treffen, der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Dr. Johannes Friedrich, richtete neben der Landesjugendpfarrerin der EKM, Dorothee Land, am Reformationstag vor der Schloßkirche Grußworte an die Jugendlichen. Auch Martin Luther selbst (Lutherdarsteller Bernhard Naumann) kam zu Wort und forderte die Konfirmanden auf, so fröhlich zu bleiben, wie sie sind und dies mit ihrem Glauben in die Welt hinauszutragen. Allein 35 freiwillige Helfer, meist Jugendliche aus dem Raum Wittenberg, sorgten bei der Stadtrallye am Vorabend des Reformationstages für einen reibungslosen Ablauf. Insgesamt waren rund um das diesjährige Konfirmandentreffen mehr als 80 haupt- und ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Auch in diesem Jahr erhielten die Organisatoren des Konfirmandentreffens u.a. Unterstützung von der Stadt Wittenberg und zahlreichen Firmen und Organisationen der näheren und weiteren Umgebung. Das Konfirmandentreffen fand zum 7. Mal in der Lutherstadt Wittenberg statt, es erfreut sich ständig wachsender Beliebtheit und ist ein Kooperationsprojekt des Luther-Zentrums Wittenberg e.V., der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Landeskirchen Anhalts und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. Autor: Matthias Kopischke, Ev. Akademie Wittenberg