Evangelische Landeskirche Anhalts

Konfirmanden backen Brot für die Welt

Dessau-Roßlau, am – Zwischen Erntedank (5. Oktober) und 1. Advent (30. November) 2014 sind Konfirmandinnen und Konfirmanden in ganz Deutschland aufgerufen, Brote zugunsten von Jugendbildungsprojekten zu backen. In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Evangelische Landeskirche Anhalts beteiligen sich 900 Konfirmanden in 50 Konfirmandengruppen. Sie werden rund 1.500 Brote backen. Die Aktion „5.000 Brote“ wird von Landesbischöfin Ilse Junkermann und Kirchenpräsident Joachim Liebig in einem Gottesdienst am 5. Oktober 2014 (10.00 Uhr) in der Auferstehungskirche in Dessau-Roßlau mit Konfirmanden und Bäckern eröffnet.

Initiatoren der bundesweiten Aktion sind der Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, die Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und das Hilfswerk „Brot für die Welt“.

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden zu den Bäckerinnen und Bäckern in die Backstuben gehen, eigenhändig Teig kneten, Brotlaibe formen und Brote backen. Dabei erhalten sie spannende Einblicke in das traditionelle Bäckerhandwerk und damit ganz direkten Bezug zu einem unserer Grundnahrungsmittel. Die Brote werden bei Gottesdiensten oder Veranstaltungen in den Kirchengemeinden verkauft. Der Erlös kommt Kinder- und Jugendbildungsprojekten in Kolumbien, Bangladesch und Ghana zugute.

Das Titelmotto „5.000 Brote“ nimmt Bezug auf die biblische Geschichte von der Speisung der Fünftausend. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden lernen aber nicht nur etwas über die Herstellung und die biblische Bedeutung des Brotes, sondern beschäftigen sich auch mit Fragen der Gerechtigkeit, der Bildung und der Lebenswirklichkeit von Gleichaltrigen in anderen Teilen der Welt.

Termine für Brotbackaktionen mit Konfirmanden in Anhalt

Freitag, 3. Oktober, 8.30 Uhr – 13.00 Uhr: Brotbacken im Holzbackofen auf dem Pfarrgrundstück in Zieko bei Coswig (Anhalt), Dorfstraße 2. Die Brote werden im Erntedankgottesdienst der Hoffnungsgemeinde Zieko am 5.10., 10.00 Uhr, in der Kirche in Düben verkauft, Infos: Pfr. Martin Bahlmann, Tel. 0173 / 588 5771

Sonnabend, 4. Oktober, 9.00 Uhr: Bäckerei Lantzsch Dessau, Reichardtstraße 2 – mit Kirchenpräsident Joachim Liebig, Infos, Tel. 0178 / 5222 177

Mehr Infos unter: www.5000-brote.de

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche