Evangelische Landeskirche Anhalts

Köthen lädt zu Feier von Töpfermarkt und Kirchentag

Dessau-Roßlau, am – Köthen (epd). Zum siebten Anhaltischen Kirchentag in Köthen und dem gleichzeitig stattfindenden zwölften Köthener Töpfermarkt am 28. und 29. Juni erwarten die Veranstalter über 5.000 Besucher. Damit feiert die anhaltische Kirche nach der Verbindung mit dem Spargelfest in Zerbst im Jahr 2006 zum zweiten Mal ihren Kirchentag zusammen mit einem traditionsreichen Volksfest. Wie Stadtverwaltung und Evangelische Landeskirche Anhalts am 19. Juni in der Bachstadt mitteilten, wollen sich auf dem Töpfermarkt rund 50 Kunsthandwerker, Korbmacher und Glasbläser präsentieren.

Zum Kirchentag gibt es in der Innenstadt unter anderem einen „Markt der Möglichkeiten“ mit rund 50 Ständen von Gemeinden, kirchlichen Einrichtungen und Initiativen. Die beiden Feste könnten sich „gegenseitig nur befruchten“, betonte Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander (SPD) bei der Vorstellung des Programms. Die Stadt Köthen sei „sehr gern Gastgeber für ein solches Ereignis“. Kirchenpräsident Helge Klassohn sagte, Kirchentag und Töpfermarkt würden viele Menschen aus den anhaltischen Städten und Dörfern zwischen Fläming und Harz zusammenführen. Das Motto des Kirchentages „Und Frieden auf Erden“ nimmt Bezug auf die biblische Weihnachtsbotschaft des Lukas-Evangeliums. Geplant sind auch ein Schülerkongress zum Thema Frieden, Gesprächsforen, Bibelarbeiten, Konzerte, Theateraufführungen sowie ein Gottesdienst unter freiem Himmel mit Kirchenpräsident Klassohn. Als Gäste werden unter anderen Sachsen-Anhalts Landtagspräsident Dieter Steinecke (CDU), Innenminister Holger Hövelmann (SPD), der Berliner Theologe Richard Schröder und der Präsident des Umweltbundesamtes, Andreas Troge, erwartet. Die Kirchentage finden seit 1996 alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. Bis 2002 trugen die Treffen den Titel „Anhaltisches Gemeindefest“.(3120/19.06.2008) www.anhaltischer-kirchentag.de