Evangelische Landeskirche Anhalts

„Köthen hat kein Rad ab“

Dessau-Roßlau, am – Ein breites demokratisches Bündnis ruft für Samstag, 21. November, ab 13.00 Uhr auf dem Köthener Markt zu einer Kundgebung für mehr Mitmenschlichkeit und gegenseitige Rücksicht in unserer Gesellschaft auf. Veranstalter ist die Evangelische Landeskirche Anhalts. Kooperationspartner sind die Initiative „Willkommen in Köthen“, der Verein „rondo la kulturo coethen“, die evangelische Kirchengemeinde St. Jakob, die katholische Pfarrei St. Maria, die Karnevalsvereine „KuKaKö“ und „Keethener Spitzen“, die Sanitätsschule Raymond Schulz und die Freie Schule Anhalt.

Kern der Veranstaltung, die unter dem Motto „Köthen hat kein Rad ab“ steht, ist neben einem bunten Bühnenprogramm ein Fahrrad-Reparaturzelt, in dem Fahrräder für bedürftige Menschen repariert werden sollen. Mit Kaffee und Kuchen, Gulaschkanonen und heißem Tee wird für das leibliche Wohl gesorgt. Vor Beginn der Kundgebung steht ein Friedensgebet um 12 Uhr in der Kirche St. Jakob.

Pfarrer Dr. Andreas Karras, der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Landeskirche Anhalts, betont: „Als Christen glauben wir daran, dass Gott in Jesus Christus allen Menschen Versöhnung und Frieden anbietet. Ganz praktisch erfolgt daraus, dass wir Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, auch mit Tat und Rat zur Seite zu stehen. Diese Kundgebung gibt Gelegenheit, sich für ein friedliches Miteinander aller Menschen in Köthen zu engagieren. Deutlich soll dabei werden, dass wir uns nicht von Ideologien verwirren lassen, die Menschen aufeinander zu hetzen versuchen.“

Evangelische Landeskirche Anhalts
Pressestelle

Tel. 0340 / 2526-101 oder 0178 / 5222 177

www.facebook.com/kircheanhalt

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche