Evangelische Landeskirche Anhalts

Klimawandel im Kleingarten

Dessau-Roßlau, am – Zum 20. Anhaltischen Obsttag in und um die Auferstehungskirche in der Dessauer Siedlung lädt die Auferstehungsgemeinde am Sonntag, 22. September, ein. Beginn ist um 14 Uhr mit einer Andacht vor der Kirche, die vom Posaunenchor Dessau mitgestaltet wird.

Im Mittelpunkt des traditionsreichen Festes stehen zum 20. Jubiläum die Auswirkungen des Klimawandels auf die Bewirtschaftung und Pflege von Kleingärten. Dazu hält Siegrun Höhne, Mitarbeiterin der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt und Umweltbeauftragte der Anhaltischen Landeskirche, um 16.15 Uhr einen Vortrag. „Wir müssen lernen, selbst kleine Schritte für den Klimawandel zu gehen, weil persönlicher Verzicht letztendlich ein Gewinn für uns alle ist“, sagt Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch.

Bereits um 15 Uhr bringen Kinder der Evangelischen Grundschule Dessau in der Kirche unter Leitung von Claudia Ruhland die Kinderoper „Die Zauberflöte“ zu Gehör. Im Laufe des Nachmittags gibt es an 15 Ständen Infos, Mitmachangebote, Waren und Lebensmittel aus der Region. Auch eine Pflanzentauschbörse ist geplant; ein Fachmann bestimmt die Sorten von mitgebrachtem Obst. Zur Stärkung gibt es Kaffee und ein großes Kuchenbuffet, später auch Gegrilltes. Spiel und Spaß nicht nur für Kinder bietet der Kinderzirkus „Raxli-Faxli“. Unterstützt wird der Anhaltische Obsttag unter anderem vom Förder- und Landschaftspflegeverein „Mittelelbe“ und dem Umweltamt der Stadt Dessau-Roßlau.

In der Auferstehungskirche selbst ist die erst am vergangenen Wochenende in Dienst genommene neu gestaltete Altarwand zu sehen. Damit knüpft die Kirchengemeinde an die originale Architektur des Kirchenbaus an, der 1929/1930 als Gemeindesaal nach Entwürfen von Helmut Conradi entstand. Die Altarseite der Kirche konnte damals von Osten durch einen Eingang betreten werden. Dies wird nun wieder möglich durch eine transluzente, also halbdurchsichtige Faltwand, deren Fenster die Glaskünstlerin Prof. Christine Triebsch von der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle gestaltet hat. In einer Online-Spendenaktion der Gemeinde zur Finanzierung des Projektes werden Bausteine kirchen-dessau-elbe.de symbolisch verkauft.

Dessau – Aus den Gemeinden