Evangelische Landeskirche Anhalts

Klieken ist schönste Dorfkirche

Dessau-Roßlau / Klieken, am – Bei der Wahl zur KiBa-Kirche des Jahres hat die Kreuzkirche Klieken nahe Coswig (Anhalt) den dritten Platz belegt. An dem Wettbewerb der „Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland“ (Stiftung KiBa) waren insgesamt 20 von der Stiftung geförderte Kirchengebäude beteiligt, darunter auch die Dorfkirche in Piethen (nahe Köthen).

Siegreich waren die Stadtkirchen in Schwabach und Clausthal, die Kliekener Kirche nimmt unter den Dorfkirchen den ersten Rang ein. Ein Preisgeld ist mit dem Wettbewerb nicht verbunden.

Kreuzkirche Klieken

Die Stiftung KiBa unterstützt die Baumaßnahmen an der Kreuzkirche Klieken mit 30.000 Euro. Die Kirche wird derzeit saniert, um die Rückkehr der Altartafeln von Lucas Cranach dem Älteren zu ermöglichen. Sei waren vor 30 Jahren gestohlen worden und kehrten 2007 wieder nach Sachsen-Anhalt zurück. Ein genauer Zeitpunkt für die Rückkehr der Gemälde in die Kliekener Kirche steht noch nicht fest, voraussichtlich wird dies Ende des Jahres möglich sein. Die Gesamtkosten für die Sanierung liegen bei rund 900.000 Euro. Förderer sind – neben der Stiftung KiBa – das Land Sachsen-Anhalt, die Kulturstiftung der Länder, die Lotto Toto Sachsen-Anhalt GmbH, die Union Evangelischer Kirchen, die Evangelische Landeskirche Anhalts sowie gewerbliche Spender.

Noch nicht abgeschlossene Baumaßnahmen

Zur sachgerechten Aufbewahrung der Cranach-Werke, die auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen, muss im Gebäude ein konstantes Raumklima hergestellt werden. Darüber hinaus sind die Installation einer Brandmeldeanlage sowie die Erneuerung der vorhandenen Elektroinstallation erforderlich. Turm und Kirchengebäude müssen statisch und baulich gesichert werden; nicht zuletzt werden eine moderne Schließ- und Einbruchmeldeanlage eingebaut. Aber auch optisch soll die Kirche den Kunstwerken einen würdigen Rahmen bieten. So werden die Kanzel und die historisch wertvolle Holzkassettendecke sorgfältig aufgearbeitet und ein Ausstellungsraum für Besucher. Für diese Maßnahmen fehlen derzeit noch 100.000 Euro, in Aussicht ist jedoch die Unterstützung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und das Land Sachsen-Anhalt.

Die im 17. Jahrhundert entstandene Kreuzkirche ist eine der wenigen Fachwerkkirchen der Region. Sie erhielt den kostbaren Flügelaltar vermutlich schon im Jahr 1697 aus dem benachbarten Buro. Die in den achtziger Jahren entwendeten Altarflügel wurden 2007 zufällig in Bamberg entdeckt. Die Kliekener Kreuzkirche gehört zur Evangelischen Hoffnungsgemeinde Zieko im Kirchenkreis Zerbst der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Die Hoffnungsgemeinde vereinigt seit ihrer Gründung 2002 sechs früher selbstständige Dorfkirchengemeinden.

Hintergrund

Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland ist eine Stiftung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der evangelischen Landeskirchen. Seit 1999 hat sie mehr als 770 Förderzusagen für Sanierungsvorhaben in Höhe von mehr als 20 Millionen Euro geben können. In diesem Jahr fördert die KiBa insgesamt 76 Projekte in ganz Deutschland mit einem Gesamtvolumen von 1,1 Million Euro. Unterstützung erhält sie von einem Förderverein, der bundesweit rund 2.200 Mitglieder hat. Seit April 2010 präsentiert die Stiftung jeden Monat eine „KiBa-Kirche des Monats” und hat nun erstmals auch den Titel „Kirche des Jahres“ verliehen.

Auskunft erteilt: Kirchenbaurätin Konstanze Förster-Wetzel, Tel. 0340 / 2526-221 oder -222 bzw. 0172 / 3069194

Zerbst – Aus den Gemeinden