Klassohn: Landeskirche bestürzt über Tod von Frère Roger
Dessau-Roßlau, am – „Mit Schmerz und Bestürzung haben wir die Nachricht von der Ermordung des Priors der ökumenischen Kommunität von Taizé Frère Roger Schutz zur Kenntnis genommen. Wir übermitteln den Brüdern von Taizé unsere tiefe Anteilnahme und vereinen uns mit ihnen im Gebet. Die geistliche Tiefe und Kraft des auf die Bibel gegründeten Christuszeugnisses von Frère Roger, sein mutiges Voranschreiten auf dem Wege zur Einheit der Kirchen und sein Eintreten für Versöhnung und Frieden zwischen den Völkern hat viele Mitglieder unserer Landeskirche, besonders aus der jungen Generation, in Glauben und Leben gestärkt.“
„Das geistliche Leben der von Frère Roger gegründeten und geprägten Bruderschaft von Taizé mit den Gesängen, Gebeten und Symbolen hat auch das gottesdienstliche Leben unserer Landeskirche gefördert. Die Begegnungen mit den Brüdern der Kommunität in Taizé selbst und bei den europäischen Jugendtreffen haben viele tief beeindruckt. Sie haben erfahren, dass das Reich Gottes sich nicht auf die Macht der großen Zahlen sondern auf die Macht der Liebe und eine tiefe Glaubensbindung an Jesus Christus gründet. So gedenken wir unseres Bruders Roger Schutz in Dankbarkeit und befehlen ihn der Gnade und Liebe Gottes, dass er nun schauen darf, woran er geglaubt hat. Durch die Umstände seines Todes werden wir daran erinnert, dass wir in einer noch unerlösten Welt leben, die das klare Bekenntnis zu Gott und das eindeutige Zeugnis christlicher Nächstenliebe und Versöhnungsbereitschaft weiterhin braucht.“ Dessau, den 17.08.2005 Kirchenpräsident Helge Klassohn