Kirchliche Stiftungen beim Stiftungstag
Dessau-Roßlau, am – Zum Stiftungstag Sachsen-Anhalt am Freitag im Bauhaus Dessau stellt auch die Evangelische Landeskirche Anhalts die Arbeit kirchlicher Stiftungen in Anhalt vor. Ab 10.30 Uhr wird Kirchenpräsident Joachim Liebig die 2010 ins Leben gerufene Stiftung „Evangelisches Anhalt“ präsentieren, die Anliegen von Kirchengemeinden und Einrichtungen der anhaltischen Landeskirche unterstützt. Um 14.30 Uhr kommen in einer eigenen Arbeitsgruppe Vertreterinnen und Vertreter kirchlicher Stiftungen zusammen, um über ihre gegenwärtige und künftige Arbeit zu beraten.
Gegen 16.00 Uhr wird Oberkirchenrat Wolfgang Philipps den ersten Stiftungspreis der Landeskirche an eine kirchliche Stiftung verleihen. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert. Eine Podiumsdiskussion zum Thema Fundraising ab 16.15 Uhr wird von Alexandra Ripken, Fundraising-Beraterin der Landeskirche, moderiert.
Zum Stiftungstag ist zudem eine Broschüre erschienen, in der 15 kirchliche sowie zwei weitere Stiftungen, die die kirchliche Arbeit in Anhalt unterstützen, vorgestellt werden. Die Broschüre kann bei der Pressestelle der Landeskirche kostenlos bestellt werden. Auch mit einem Präsentationsstand ist die Landeskirche beim Stiftungstag im Dessauer Bauhaus vertreten.
Zu den großen und weithin bekannten kirchlichen Stiftungen in Anhalt zählen die Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg, die Kanzler von Pfau’sche Stiftung Bernburg, die Anhaltische Diakonissenanstalt Dessau oder das Leopolddankstift Dessau. Viele Stiftungen haben schon eine lange Geschichte, etwa das Geistliche Stift St. Bartholomäi in Zerbst (Gründung 1300), die Johann-Gottfried-Wilke Stiftung in Coswig (1754), das Weidersche Legat in Jeßnitz (1709), die Stiftung Hospital St. Jakob (1538), die Stiftung Hospital St. Viti in Nienburg (1615) oder die Stiftung Wilhelm-Hospital in Plötzkau (1662). Neueren Datums sind etwa die Stiftung „Evangelisches Anhalt“ (2010) oder die Stiftung „Entschlossene Kirchen im Kirchenkreis Zerbst“ (2005) – letztere ist eine Treuhandstiftung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche