Kirchliche Foren zur Kommunalwahl
Dessau-Roßlau, am – Mit Diskussionsveranstaltungen in Dessau und Bernburg begleitet die Evangelische Landeskirche Anhalts die am 22. April stattfindenden Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt. Am Freitag, 23. März, 19 Uhr, laden die Evangelische Jugend Dessau und die Evangelische Akademie Wittenberg in den Gemeinderaum der Dessauer Pauluskirche (Radegaster Straße 10) zum Gespräch mit Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat der künftigen Doppelstadt Dessau-Roßlau ein.
Der Veranstaltung ist die Frage „Warum soll ich eigentlich wählen?“ überschrieben, sie richtet sich besonders an Erstwähler und junge Wahlberechtigte, die bei dem Forum ausführlich zu Wort kommen sollen. Erwartet werden am 23. März Vertreter aller Stadtratsfraktionen, darunter Carina Schnirch von der CDU und Gabriele Perl von der SPD. „Gerade Erstwähler fühlen sich von den langen Stimmzetteln und den manchmal schwer verständlichen Äußerungen der Kommunalpolitiker bisweilen überfordert“, sagt Jugendreferent Andreas Janßen, der gemeinsam mit Tobias Thiel von der Evangelischen Akademie moderieren wird. „Wir möchten den Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Dessau mit diesem Wahlforum eine Orientierungshilfe bieten.“ Tobias Thiel begreift die Podiumsdiskussion als Beitrag zur Förderung der Demokratie „die in besonderer Weise dem christlichen Menschenbild entspricht“. Dieses sei dadurch bestimmt, „dass der Mensch zu freier Entscheidung fähig ist und zugleich immer in solidarischer Verbundenheit mit anderen lebt. Er ist zu verantwortlicher Selbstbestimmung herausgefordert.“ Im Gemeindehaus der Kanzler von Pfau’schen Stiftung Bernburg (Kustrenaer Straße 9) wird der Bernburger Kreisoberpfarrer Karl-Heinz Schmidt am Dienstag, 27. März, 15 Uhr, Kandidaten zur Landratswahl für den künftigen Salzlandkreis befragen. Angekündigt sind die Landrätin des Kreises Aschersleben-Staßfurt, Heike Brehmer (CDU), der Landrat des Kreises Bernburg, Ulrich Gerstner (SPD), sowie die PDS-Politikerin Sabine Dirlich und der parteilose Kandidat Erik Hunker. Infos: Andreas Janßen, Tel. 0340 / 661 46 70 Kreisoberpfarrer Karl-Heinz Schmidt, Tel. 03471 / 33 35 29 Dessau, 20. März 2007