Kirchliche Ausstellung erfolgreich
Dessau-Roßlau, am – Mit großem Erfolg wird die Ausstellung „Von der Wiege bis zur Bahre“ zum kirchlichen Leben in Anhalt am kommenden Wochenende im Schlossmuseum Bernburg zu Ende gehen. „Seit der Eröffnung am 11. September haben über 2.600 zahlende Besucher die Schau gesehen. Das ist für uns ein großer Erfolg“, sagt Museumsdirektor Dr. Roland Wiermann. „Viele Ausstellungsbesucher waren erstaunt, wie vielfältig kirchliches Leben ist“, betont der Bernburger Kreisoberpfarrer Karl-Heinz Schmidt.
„Auch Schulklassen waren sehr interessiert, nicht zuletzt an denjenigen Räumen, die Tod und Sterben aus christlicher Sicht beleuchten. Darüber sprechen viele Menschen nur wenig, obwohl uns das Thema so unmittelbar betrifft.“
Zum Abschluss des umfangreichen Begleitprogramms hält der Archivar der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Günter Preckel, am Donnerstag, 17. November, um 19.00 Uhr einen Vortrag unter dem Titel „Von süßem Schnaps und warmen Semmeln – kirchliches Brauchtum in Anhalt“.
Die Ausstellung wird ab dem 11. Dezember auch im Museum Zerbst zu sehen sein, ab dem 10. Juni 2012 – zum Anhaltischen Kirchentag – im Schloss Ballenstedt und ab September 2012 im Stadtmuseum Coswig. Sie setzt sich mit kirchlichen Festen und Ritualen in Geschichte und Gegenwart auseinander und präsentiert wertvolle ebenso wie außergewöhnliche Exponate aus dem kirchlichen Gemeindeleben – vom Messkelch aus der Reformationszeit bis zur Warnweste der Notfallseelsorge. Die Ausstellung „Von der Wiege bis zur Bahre“ wird gemeinsam vom evangelischen Kirchenkreis Bernburg, der katholischen Gemeinde Bernburg, dem Museum Schloss Bernburg und der Evangelischen Landeskirche Anhalts verantwortet. Unterstützung gewährt das Land Sachsen-Anhalt. Die Schau ist ein Beitrag zum Jubiläum „Anhalt 800“.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche