Kirchenpräsident zu Gast in Tschechien
Dessau-Roßlau, am – Der anhaltische Kirchenpräsident Helge Klassohn hat am 28. Oktober in der Kirche von Hradec Kralove (Königgrätz) die Predigt in einem zentralen Gedenkgottesdienst der Tschechoslowakisch-Hussitischen Kirche (THK) gehalten. Die Partnerkirche der Evangelischen Landeskirche Anhalts erinnerte mit dem Gottesdienst an die Gründung der tschechoslowakischen Republik nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Bereits Ende September 2006 hatte der Kirchenpräsident in Prag an der Amtseinführung des neuen Patriarchen der THK, Dr. Tomás Butta, teilgenommen.
In seiner Predigt hob Klassohn am 28. Oktober das Thema Freiheit als gemeinsames Anliegen der reformatorischen Kirchen hervor, auch mit Verweis auf das Wirken des Reformators Jan Hus. Mit Blick auf den Anlass des Gottesdienstes sagte der Kirchenpräsident, die THK und anhaltische Landeskirche seien nicht zuletzt durch die Wertschätzung und den Einsatz für die Grundwerte der freiheitlichen Demokratie eng miteinander verbunden. „Man kann getrost sagen, dass hier das tschechische und das deutsche Volk einen Schritt aufeinander zugehen.“ Beim Besuch des Kirchenpräsidenten in Hradec Kralove wurden weitere Schritte vereinbart, um die Partnerschaft zwischen den beiden Landeskirchen zu intensivieren. Dr. Tomás Butta wird gemeinsam mit seiner Frau bereits am 17. und 18. November während der Herbstsynode der anhaltischen Landeskirche in Dessau zu Gast sein. Für kommendes Jahr hat die THK eine Bläsergruppe aus Anhalt zu einer Konzertreise durch ihr Gebiet eingeladen, geplant sind weiterhin Begegnungen von Jugendgruppen sowie die Begründung und Förderung von Gemeindepartnerschaften. Weiter geführt wird der Austausch zwischen der Frauen- und Familienarbeit sowie der Männerarbeit der beiden Kirchen. Auch über theologische Themen, etwa die Ordination, die Ämter und Dienste in der Kirche sowie die Stellung von Ehe und Familie in Gesellschaft und Kirche im Verhältnis zu anderen Lebenspartnerschaften will man sich austauschen. Am 6. Juli 2007 wird Kirchenpräsident Helge Klassohn in der Prager Betlehemskirche in einem ökumenischen Gottesdienst zum Gedenken an die Verbrennung von Jan Hus predigen. Zu einem Festival der geistlichen Musik am 5. Juli ist auch ein Kirchenchor aus Anhalt eingeladen.