Kirchenpräsident und Bläserchor in den USA
Dessau-Roßlau, am – Zum zehnjährigen Bestehen der Partnerschaft mit der „Pennsylvania Southeast Conference“ (PSEC), einer Teilkirche der amerikanischen „United Church of Christ“, werden Kirchenpräsident Helge Klassohn und eine 15-köpfige Bläsergruppe am Wochenende in den USA sein. Dort nehmen sie am „Annual Spring Meeting“, der Jahreshauptversammlung der PSEC in Lancaster im Bundesstaat Pennsylvania teil.
Kirchenpräsident Klassohn wird dabei vor der Jahreshauptversammlung sprechen und am Sonntag gemeinsam mit Conference Minister Dr. Russell Mitman, dem Bischof der PSEC, einen Festgottesdienst halten. Die Bläsergruppe aus verschiedenen Teilen der anhaltischen Landeskirche begibt sich nach dem „Annual Meeting“, zu dem rund 1.000 Teilnehmer erwartet werden, auf eine Rundreise durch Gemeinden der PSEC. Aus Anlass des Partnerschaftsjubiläums waren bereits im Februar Pfarrerinnen und Pfarrern aus der „Pennsylvania Southeast Conference“ zu einem gemeinsamen Pastoralkolleg nach Anhalt gekommen. Ende Mai besuchte Conference Minister Dr. Russell Mitman mit einem 20-köpfigen Gospelchor aus Norristown bei Philaldelphia die Landeskirche. Nach zahlreichen Konzerten des Gospelchores in Anhalt fand zum Abschluss ein gemeinsamer Festgottesdienst in der Dessauer St. Georgenkirche statt, den Dr. Mitman und Kirchenpräsident Klassohn hielten. Hintergrund: Die „Pennsylvania Souteast Conference“, eine Teilkirche der „United Church of Christ“ (UCC), hat rund 63.000 Mitglieder in rund 180 Gemeinden. Ihr Gebiet befindet sich im Südosten des US-Bundestaates Pennsylvania, in dem sich vor Jahrhunderten viele deutsche Einwanderer niederließen. Die erste reformierte Gemeinde wurde im 18. Jahrhundert von Siedlern aus der Pfalz gegründet. Im Herbst 2005 wird das 25-jährige Bestehen der Kirchengemeinschaft zwischen der „United Church of Christ“ und der Union Evangelischer Kirchen (UEK, früher Evangelische Kirche der Union, EKU) gefeiert.