Evangelische Landeskirche Anhalts

Kirchenkunst in Anhalt

Dessau-Roßlau, am – Wie in den vergangenen Jahren hat die Evangelische Landeskirche Anhalts auch für 2018 einen Wochenkalender herausgegeben. Unter dem Titel „Kirchenkunst in Anhalt“ zeigt er großartige Kunstwerke, aber auch kleine kunstvolle Details in zahlreichen evangelischen Dorf- und Stadtkirchen in Anhalt. Zu sehen sind etwa der Taufstein der Dessauer Auferstehungskirche von Richard Kieser, ein Bild von Lucas Cranach d. J. in der Kirche St. Nicolai Coswig, die „Bienenkorbglocke“ in Rieder bei Gernrode, der von Moritz Götze gestaltete moderne Innenraum der Schlosskirche Bernburg oder die Gruft der Köthener Kirche St. Jakob.

„Damit wird deutlich, wie Glaube in wunderbaren Kunstwerken über Jahrhunderte hinweg öffentlich sichtbar wird“, schreibt der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig im Vorwort zum Kalender. Wesentliche Anregungen für die Auswahl der Bildmotive gab der frühere Bitterfelder Schuldezernent Dieter Maess. Seit mehreren Jahren erfasst er ehrenamtlich im Auftrag der Landeskirche die Abendmahls- und Taufgeräte sowie die Kunstwerke in anhaltischen Kirchen. „Dieses Kunstgut muss für die Nachwelt erhalten werden“, sagt Maess. „Dafür setzen sich viele Menschen im Haupt- und Ehrenamt ein. Die Inventarisierung spielt dabei eine besondere Rolle.“ Der Kalender enthält kurze Erläuterungen zu den Kirchen und ihren Kunstwerken sowie für jede Woche den jeweiligen biblischen Wochenspruch. In der anhaltischen Landeskirche gibt es insgesamt 212 Kirchen.

Gestaltet wurde der Kalender von der Dessauer Grafikerin Sandra Heinze. Das Titelbild mit einer Taufschale in der Kirche Quellendorf hat Heiko Rebsch (Petersberg) fotografiert. Der Kalender kostet 7,50 Euro und ist u.a. über die Evangelische Buchhandlung Dessau (0340 / 2202646, info@buchhandlungkinzel.de) sowie die Thalia-Buchhandlung Dessau erhältlich.

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche