Evangelische Landeskirche Anhalts

„Kirchen und Religionen“ gemeinsam

Dessau-Roßlau, am – Mit einem „Dorf der Kirchen und Religionen“ präsentieren sich die christlichen Kirchen und die Jüdische Gemeinde Dessau gemeinsam auf dem Sachsen-Anhalt-Tag in Dessau-Roßlau. Unter dem Motto „ideenreich und bärenstärk“ erinnert das Fest, zu dem über 200.000 Besucher erwartet werden, auch an die Gründung der historischen Region Anhalt vor 800 Jahren.

Gottesdienste, Stände, Musik und Aktionen rund um die evangelische Kirche St. Johannis und die katholische Kirche St. Peter und Paul sind Ausdruck eines toleranten Miteinanders in der Tradition des aufgeklärten Fürsten und Begründers des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches, Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt Dessau.

Der in Dessau-Roßlau unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Klemens Koschig etablierte „Runde Tisch der Religionen“ lädt am Sonnabend, 7. Juli, um 11.00 Uhr zu einem interreligiösen Gebet auf der Bühne des Mitteldeutschen Rundfunks am Dessauer Rathaus ein. Beteiligt ist neben christlichen Kirchen und der jüdischen Gemeinde Dessau auch das islamische Kulturzentrum Dessau.

Bereits am Freitag, 6. Juli, findet um 14.00 Uhr in der Kirche St. Johannis ein ökumenischer Gottesdienst zum Auftakt des Sachsen-Anhalt-Tages statt. Mitwirkende sind der Bischof des Bistums Magdeburg, Dr. Gerhard Feige, der Regionalbischof des Propstsprengels Stendal-Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Christoph Hackbeil, der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig sowie Ortspfarrerin Geertje Perlberg.

Die musikalische Gestaltung übernehmen der Dessauer Lutherchor (Leitung: Landeskirchenmusikdirektor Martin Herrmann) sowie der Gospelchor „Heaven Sings“ (Leitung: Elke Kaduk). Erwartet werden zum Gottesdienst zahlreiche Vertreter aus Politik und Gesellschaft.

Unter dem Motto „Anhalt kompakt“ präsentiert sich die Evangelische Landeskirche Anhalts an der Kirche St. Johannis mit drei begehbaren Seecontainern, die von den Dessauer Architekten Anne Sommer und Dieter Bankert gestaltet wurden. Die Container sind Orte der Begegnung und der Information, sie zeigen Impressionen aus den fünf anhaltischen Kirchenkreisen.

Programmübersicht

Aktionen

Freitag bis Sonntag

Familie

Freitag bis Sonntag

Musik

Freitag, 6. Juli

Sonnabend, 7. Juli

Ausstellungen und Vorträge

Freitag bis Sonntag

Führungen

Freitag bis Sonntag

Lassen Sie sich unter fachkundiger Leitung durch die Kirchen St. Johannis mit ihren Cranachgemälden (inkl. Gemälde zur friedlichen Revolution und Turmbesteigung) und durch die neogotische Kirche St. Peter und Paul führen, die vom Baumeister des Kölner Doms erbaut wurde.

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Gesellschaft