Evangelische Landeskirche Anhalts

Kirche Opperode beteiligt an Land-Projekt

Dessau-Roßlau, am – Die Evangelische Kirchengemeinde Ballenstedt St. Petri Opperode beteiligt sich an dem bundesweiten Projekt „Land:Gut – Kunst und Heimat. Kulturelle Perspektiven“. Dazu wird am Dienstag, 15. Oktober, um 11 Uhr ein Schild an der Kirche angebracht und symbolisch ein Baum gepflanzt. Das Projekt wurde vom Kulturbüro der Evangelischen Kirche in Deutschland initiiert und wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Bundesprogramm Ländliche Entwicklung gefördert.

Dabei geht es um die Frage, wie Kirchen in insgesamt 15 Orten in Ostdeutschland auch für Kultur und andere Begegnungen geöffnet und zu Laboren für neue Kirchenformen werden können. Ziel ist es, Kirchen als Identitätsort im Dorf weiter zu entwickeln. Der Verein „heimatBEWEGEN e.V.“ aus Ballenstedt ist dafür ein wichtiger Partner. Mit dem Christophorushaus Wolfen-Nord ist an dem Projekt eine weitere Einrichtung der Evangelischen Landeskirche Anhalts beteiligt. Hier wurde zum Auftakt vor kurzem ebenfalls ein Baum gepflanzt.

„Wir setzen uns für gleichwertige Lebensbedingungen auf dem Land durch kreative Teilhabe und eine kulturell inspirierende Gemeinschaft“, sagt Klaus-Martin Bresgott vom EKD-Kulturbüro. „Dabei geht es nicht um kurzfristigen Erfolg, sondern um gute Ideen, die wachsen und die Region lebendig halten.“

Auskunft erteilt: Kreisoberpfarrer Dr. Theodor Hering, Tel. 039483 / 291

Ballenstedt – Aus den Gemeinden