Evangelische Landeskirche Anhalts

Kirche Klieken: Sanierung für Rückkehr der Cranach-Tafeln

Dessau-Roßlau, am – In der Kreuzkirche Klieken bei Coswig (Anhalt) hat gestern der zweite Abschnitt der Sanierungsarbeiten begonnen, die für eine Rückkehr der wertvollen Cranach-Altarflügel nötig sind. Die vorreformatorischen Tafeln von Lucas Cranach dem Älteren waren 1980 aus der kleinen Dorfkirche geraubt worden und konnten nach ihrer zufälligen Entdeckung in Bamberg 2009 nach Sachsen-Anhalt zurückgebracht werden. Derzeit befinden sie sich im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle.

Die Kreuzkirche wird seit vergangenem Jahr saniert, um für die Cranach-Gemälde eine langfristige, klimatisch angemessene und sichere Aufstellung zu gewährleisten. Die Gesamtkosten werden voraussichtlich bei rund 900.000 Euro liegen. Mit einer Rückkehr der Altarflügel ist frühestens 2011, möglicherweise erst 2012 zu rechnen. Im weitgehend abgeschlossenen ersten Bauabschnitt wurde vor allem der südliche Kreuzarm, der älteste Teil der Kirche, saniert. Dabei wurden unter anderem der Sockel, das Fachwerk und die Gefache instand gesetzt. Auch Arbeiten an der Loge und am Fußboden waren notwendig. Geplant ist ein neuer Anstrich für den südlichen Kreuzarm, ebenso sollen die Fenster erneuert und die historischen Türen aufgearbeitet werden. Zu Beginn war durch aufwendige Begasung ein Holzschädling bekämpft worden. Die Kosten für den ersten Bauabschnitt betrugen 218.000 Euro, die vom Land Sachsen-Anhalt, der Lotto Toto GmbH Sachsen-Anhalt, der Evangelischen Landeskirche Anhalts, der Kirchengemeinde sowie von privaten und gewerblichen Spendern aufgebracht wurden. Im nun beginnenden zweiten Bauabschnitt liegt der Schwerpunkt auf dem Hauptschiff der Kirche. Um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, wird dabei der Sockelbereich umfassend saniert. Das Kirchendach erhält Rinnen und Fallrohre, die das Regenwasser sicher ableiten sollen. Und das Fachwerk der Hauptkirche soll so saniert werden, dass die nachhaltige Standsicherheit der Kirche sichergestellt ist. Vorgesehen sind auch Arbeiten an den Gefachen, am Putz und den Fenstern. Im Kircheninneren soll das Hauptschiff zum südlichen Kreuzarm hin geöffnet werden, um den historischen Raumeindruck wiederherzustellen. Auch fehlende Teile des Innenputzes sollen ergänzt werden. Die geschätzten Kosten für den zweiten Bauabschnitt belaufen sich auf 360.000 Euro. Auch hier sind Fördermittelzusagen vom Land Sachsen-Anhalt, der Lotto Toto GmbH und der Union evangelischer Kirchen sowie der Evangelischen Landeskirche Anhalts vorhanden. 2011 wird dann der dritte Bauabschnitt beginnen, in dessen Rahmen unter anderem eine Einbruchmeldeanlage installiert und die historische Holzkassettendecke restauriert werden soll. Anschließend kann der Altar mit seinen wertvollen Cranach-Flügeln in die Kirche zurückkehren. ---------- Hintergrund Die Kliekener Kreuzkirche gehört zur Evangelischen Hoffnungsgemeinde Zieko im Kirchenkreis Zerbst der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Die Hoffnungsgemeinde vereinigt seit ihrer Gründung 2002 sechs früher selbstständige Dorfkirchengemeinden. Infos: Pfr. Dankmar Pahlings, Tel. 034903 / 62645 Dessau-Roßlau, 20. April 2010