Kirche feiert mit in Schackstedt
Dessau-Roßlau, am – Die evangelische Kirchengemeinde Schackstedt beteiligt sich am „Schackstedter Erntekranz“, den Feierlichkeiten zum 1040-jährigen Bestehen des Ortes vom 6. bis 8. September. Pfarrerin Dorothea Kipp wird die Festgäste gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister Dieter Wöhlbier und dem Kirchenchor am Sonnabend, 7. September, um 14.30 Uhr nach einem Umzug der Schackstedter am Festplatz (Sportplatz) begrüßen.
In der Kirche St. Kilian wird dann um 15.00 Uhr eine Ausstellung zur Geschichte des Ortes eröffnet. Gezeigt werden Dinge aus Haus, Hof und Garten, die die Einwohner Schackstedts zur Verfügung stellen. Dazu stellt Herbert Kurth, Hobbyarchäologe aus Schackstedt, Fundsachen aus, die er in der Umgebung Schackstedts gefunden hat und die auf eine sehr alte Geschichte hinweisen. Am Sonntag, 8. September, um 10.30 Uhr lädt die Kirchengemeinde zum Gottesdienst im Festzelt ein. Die Kirche ist anlässlich des Denkmaltages von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Die Schackstedter Kirche ist die einzige Kilians-Kirche in der Evangelischen Landeskirche Anhalts, es gibt noch drei weitere im Bereich Naumburg im Bundesland Sachsen-Anhalt. Das heutige Gebäude steht in der Tradition der alten Kirche, die Ende des 19. Jahrhunderts abgerissen wurde. Ihre Geschichte reicht möglicherweise zurück in die Zeit der irisch-schottischen Mönche im 8. Jahrhundert und kann daher als früheste Stätte des Christentums in Anhalt gelten. Vermutlich gab es damals auf dem heutigen Kirchberg eine von einem irisch-schottischen Mönch gegründete Klosterzelle, eine sogenannte „Insel der Heiligen“.
:
: Tel. 0340 / 2526-101, Mobil: 0178 / 5222 177, Fax 0340 / 2526-141
Bernburg – Aus den Gemeinden