Kirche feiert „Dessau 800“
Dessau-Roßlau, am – Mit zahlreichen Angeboten beteiligen sich die Kirchen und Religionsgemeinschaften der Stadt am Festwochenende zum Jubiläum „Dessau 800“ am 5. und 6. Juli. Zum Auftakt findet am Freitag, 5. Juli, 14.00 Uhr ein Festgottesdienst in der katholischen Propsteikirche St. Peter und Paul statt.
Er wird unter anderem vom Bischof des Bistums Magdeburg, Dr. Gerhard Feige, und dem anhaltischen Kirchenpräsidenten Joachim Liebig gestaltet. Ein buntes Programm mit Andachten, Theater, Musik, Vorträgen, Führungen, einem Markt der Möglichkeiten und einem Kirchencafé erwartet Festbesucher am Freitag, 5. Juli, von 15.30 Uhr bis 21.00 Uhr und am Sonnabend, 6. Juli, von 10.00 bis 21.30 Uhr in der Dessauer Marienkirche.
Der Runde Tische der Religionen der Stadt lädt am Sonnabend, 6. Juli, um 13.00 zu einem interreligiösen Mittagsgebet ein, an dem sich Juden, Muslime und Christen beteiligen. Im Mittelpunkt steht der Gedanke der religiösen Toleranz in der Tradition des aufgeklärten Fürsten Leopolds Friedrich Franz von Anhalt-Dessau. Der Runde Tisch der Religionen wird neben vielen anderen kirchlichen und nicht-kirchlichen Einrichtungen auch mit einem Stand in der Marienkirche vertreten sein. Weiterhin geplant ist am Sonnabend um 16.00 Uhr ein evangelischer Jugendgottesdienst in der nahe gelegenen Kirche St. Georg.
Im Einzelnen sind in der Marienkirche zu erleben: der Bläserkreis Anhalt unter Leitung von Landesposaunenwart Steffen Bischof mit einer Serenade (6.7., 20.00 Uhr), der Posaunenchor Dessau unter Leitung von Andreas Köhn (5.7., 15.30 Uhr, und 6.7., 10.00 Uhr), der Autor und Dramaturg Andreas Hillger mit einer Lesung aus seinem Bauhaus-Roman (6.7., 18.45 Uhr), die Regisseurin und Schauspielerin Silke Wallstein mit dem Schattentheater-Stück „Karneval der Tiere“ (6.7., 14.30 Uhr und 15.30 Uhr), der christliche Kabarett-Clown Leo (6.7., 17.00 Uhr), die Quellendorfer Band „Ackersalat“ (5.7., 19.30 Uhr) und der Kunsthistoriker Reinhard Meltzer von der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz mit einem Vortrag über Bilder Lucas Cranachs, die sich früher in der Marienkirche befanden (5.7., 17.00 Uhr). Angeboten werden mehrmals Führungen in den Turm der Kirche (Petra Rhode) und Führungen zu geistlichen Orten in der Dessauer Innenstadt (Frank Beyer).
Auskunft erteilt: Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch, Tel. 0340 / 61 48 95, oder Andreas Janßen, Tel. 0176 / 12526 528.
Überblick Programm „Dessau 800“ in der Marienkirche Dessau (alternative Orte sind jeweils angegeben):
- Freitag, 5. Juli 2013
- 14.00 Eröffnungsgottesdienst (Kath. Kirche St. Peter und Paul) mit Bischof Dr. Gerhard Feige und Kirchenpräsident Joachim Liebig u.a.
- 15.30 Auftakt des Programms in der Marienkirche, u.a. mit dem Posaunenchor Dessau, Leitung: Andreas Köhn
- 15.30 bis 18.30 Uhr Kirchencafé und Markt der Möglichkeiten mit zahlreichen Ständen
- 16.00 Stadtführung mit Frank Beyer „Spirituelle Orte in Dessaus Innenstadt“ (Start vor der Marienkirche)
- 16.00 Turmführung mit Petra Rhode
- 17.00 „Cranach in der Marienkirche“ – Vortrag von Reinhard Meltzer (Kulturstiftung DessauWörlitz)
- 17.30 Turmführung
- 19.30 Konzert der Band „Ackersalat“ aus Quellendorf
- Sonnabend, 6. Juli 2013
- 10.00 Uhr bis 18.00 Programm in der Marienkirche: Angebote für Kinder, Kirchencafé, Markt der Möglichkeiten mit zahlreichen Ständen
- 10.00 Auftakt mit Posaunenbläsern (Posaunenchor Dessau)
- 10.00 Turmführung
- 11.30 Stadtführung „Spirituelle Orte in Dessaus Innenstadt“ (Start vor der Marienkirche)
- 11.30 Turmführung
- 13.00 Interreligiöses Gebet mit Juden, Muslimen und Christen
- 14.30 „Karneval der Tiere“ – Schattentheater mit Silke Wallstein
- 15.00 Stadtführung – „Spirituelle Orte in Dessaus Innenstadt“ (Start vor der Marienkirche)
- 15.00 Turmführung
- 15.30 „Karneval der Tiere“ – Schattentheater
- 16.00 Jugendgottesdienst (Kirche St. Georg)
- 17.00 Kirchenkabarett für Kinder und Erwachsenene mit Clown Leo (Halle/Saale)
- 18.00 Andacht in der Weidenkapelle (Auferstehungskirche Dessau-Siedlung)
- 18.45 Roman-Lesung mit Andreas Hillger (Dramaturg Anhaltisches Theater Dessau)
- 20.00 Blechbläser-Serenade mit dem Bläserkreis Anhalt (Leitung: Landesposaunenwart Steffen Bischoff)
, Fax 0340 / 2526-141
Dessau – Landeskirche