Kinderbibel „Hört und seht“
Dessau-Roßlau, am – Eine zweisprachige Kinderbibel in Deutsch und der äthiopischen Sprache Oromisch hat die Evangelische Landeskirche Anhalts unter dem Titel „Hört und seht“ gemeinsam mit der Anhaltischen Bibelgesellschaft herausgegeben. Offiziell vorgestellt wird das Projekt in einem Festgottesdienst in der Wörlitzer Kirche St. Petri am Palmsonntag, 29. März, um 14.00 Uhr. Erwartet werden dazu auch Gäste aus der evangelischen Mekane-Yesus-Kirche in Äthiopien, einer Partnerkirche der anhaltischen Landeskirche.
Gezeigt wird zudem eine Ausstellung zur Kinderbibel (Eröffnung bereits um 13.00 Uhr). Weiterhin wird in dem Gottesdienst die Saison in der Petrikirche und ihrem Turm, dem Wörlitzer Bibelturm mit seiner Erlebnisausstellung, eröffnet. Ehrenamtliche Mitarbeitende werden für ihren Dienst eingesegnet.
„14 Geschichten aus dem Neuen Testament mit Bildern von Kindern aus Gemeinden beider Kirchen wollen den Lesern nicht nur die Bibel, sondern auch Glauben und Leben in der jeweils anderen Kirche nahe bringen“, sagt Pfarrer Martin Bahlmann aus Zieko, der Mitinitiator des Projekts ist. Die Bibeltexte in Oromisch (Tasgara Hirpo) und Deutsch (Hellmut Haug) wurden dem „Großen Bibel-Bilderbuch“, erschienen bei der Deutschen Bibelgesellschaft, entnommen.
Der Einleitungsteil enthält zudem eine Landkarte, Fotos und kurze Texte in leicht verständlicher Sprache über das Leben der Christen in beiden Ländern. Gestaltet wurde die Bibel von der Dessauer Grafikerin Sandra Heinze. Die Herstellung wurde finanziell unterstützt von der Evangelischen Landeskirche Anhalts, dem Berliner Missionswerk, der Stiftung Evangelisches Anhalt und dem Verein „Andere Zeiten“.
Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig wird die Kinderbibel offiziell an die äthiopischen Partner übergeben. Den Gottesdienst am 29. März gestalten Haupt- und Ehrenamtliche der Anhaltischen Bibelgesellschaft, des ökumenischen Beirats für den Bibelturm Wörlitz, des Berliner Missionswerkes und der anhaltischen Landeskirche sowie Kinder aus den Gemeinden. Die Leitung hat Ortspfarrer Thomas Pfennigsdorf, die Predigt hält Mihiretu Dhuguma Bulcha, Pfarrer in der äthiopischen Mekane-Yesus-Kirche. Die musikalische Ausgestaltung übernehmen Dr. Stefan Nusser (Orgel), die Gospelteens Wörlitz (Leitung: Susanne Simon) und der Posaunenchor Oranienbaum (Leitung: Peter Waage). Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, mit den äthiopischen Gästen ins Gespräch zu kommen.
Die drei Gäste aus Äthiopien werden in den Tagen nach dem Palmsonntag zu Gast in Gemeinden und Grundschulen in Anhalt sein, u.a. in Zieko und Zerbst.
Die Die Kinderbibel kann über die Anhaltische Bibelgesellschaft in Dessau für 10 Euro bestellt werden, torsten.neumann@kircheanhalt.de oder Tel. 0340 / 216 772-14.
Hintergrund: Partnerschaft Äthiopien-Anhalt
Die Äthiopische Evangelische Mekane-Yesus-Kirche ist seit 1959 eine selbstständige Kirche. Ihre Wurzeln liegen in der Arbeit lutherischer und reformierter Missionsgesellschaften aus Skandinavien, Nordamerika und Deutschland. Mit 5,28 Millionen Mitgliedern ist sie die zweitgrößte lutherische Kirche Afrikas und die drittgrößte weltweit. Die Partnerschaft zwischen der anhaltischen Landeskirche und der 400.000 Mitglieder zählenden „Western-Wollega-Bethel-Synode“ der Mekane-Yeses-Kirche besteht seit 2005. Eine Gemeindepartnerschaft nach Äthiopien pflegt die Hoffnungsgemeinde Zieko bei Coswig.
Auskunft erteilt: Pfarrer Martin Bahlmann, Tel. 0173 / 588 5771
Beitrag zum Thema auf Radio SAW
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche