Evangelische Landeskirche Anhalts

„Keine ganzjährige Schiffbarkeit“

Dessau-Roßlau, am – Vor dem achten Elbekirchentag am Sonnabend, 12. September, in Dessau hat der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig sich gegen eine ganzjährige wirtschaftliche Nutzung der Elbe ausgesprochen. „In manchen Bereichen der Politik und der Wasserwirtschaft wird nach wie vor gefordert, die Elbe für einen Großteil des Jahres durchgängig schiffbar zu machen.

Nicht zuletzt der zu Ende gehende Sommer und seine erneuten Niedrigwasserstände zeigen jedoch die Schwierigkeit dieser Pläne und sprechen für sich“, sagte Liebig. Der traditionsreiche Elbekirchentag findet in diesem Jahr erstmals in Dessau statt. Zur achten Auflage laden die Gemeinden der Dessauer „Region an der Elbe“ ein, unterstützt durch die Evangelische Landeskirche Anhalts, das Bistum Magdeburg, die Evangelische Akademie Wittenberg, die Stadt Dessau-Roßlau und Bürgerinitiativen. Stattfinden wird der Elbekirchentag rund um das Kornhaus. Schauplatz der ersten Auflage war 2008 Coswig (Anhalt).

„Seit mehr als 20 Jahren engagieren sich Kirchengemeinden entlang der Elbe für die Zukunft des Flusses“, sagt Kirchenpräsident Liebig. „Im Konfliktfeld zwischen wirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz versuchen sie, bei einer Lösung zu vermitteln. Inzwischen liegt ein Plan für die Zukunft der Elbe vor, erarbeitet von Vertretern ganz unterschiedlicher Institutionen. Der kommende Elbekirchentag will sich öffentlich mit diesem Plan befassen und das Gespräch darüber ermöglichen. Ganz ohne Zweifel sind in diesem Zusammenhang auch Veränderungen bisher geltender politischer Aussagen zu erwarten.“ Zum Abschluss des Elbekirchentages ist eine Elbe-Erklärung geplant.

Der achte Elbekirchentag wird an der Traditionsgaststätte „Kornhaus“, die direkt an der Elbe liegt, mit einer Podiumsdiskussion eröffnet (Beginn: 10.00 Uhr). Teilnehmer sind Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kirchenpräsident Joachim Liebig und Steffi Lemke, Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen. Sie werden über die Zukunft der Elbe und einen neuen Umgang mit dem Fluss diskutieren. Die Moderation übernimmt Dagmar Röse vom Mitteldeutschen Rundfunk. Kees de Vries, Bundestagsabgeordneter für die CDU, musste aus persönlichen Gründen leider kurzfristig absagen.

Am Nachmittag findet um 14.00 Uhr ein Gottesdienst an der Elbe statt. Er wird unter anderem von Kirchenpräsident Liebig, Generalvikar Raimund Sternal (Bistum Magdeburg) und dem Dessauer Posaunenchor gestaltet. Ab 15.00 Uhr sollen mit geführten Wanderungen die Elbauen erkundet werden, um die Besonderheiten dieser schützenswerten Kulturlandschaft unmittelbar zu entdecken. Allen Besuchern aus den Elbegemeinden, den Bürgerinitiativen und den Verbänden von Dresden bis Cuxhaven wird nach dem Kaffee auf der großen Wiese an der Christuskirche (Kirchstraße, Dessau-Ziebigk) die Möglichkeit zum Austausch an verschiedenen Thementischen geboten. Mit einem Elbesegen wird der Tag abgeschlossen.

www.elbekirchentag.de

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Gesellschaft