Katalog zur Ausstellung Georg III. erschienen
Dessau-Roßlau, am – Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 500. Geburtstag von Fürst Georg III. im Jahr 2007 war im Johannbau Dessau, dem Museum für Stadtgeschichte, vom 22. September bis 18. November eine außergewöhnliche Ausstellung zu Leben und Werk des anhaltischen Reformationsfürsten zu sehen. Nun ist zu dieser Ausstellung ein reich bebilderter Katalog erschienen, der beim Museum für Stadtgeschichte für 7,50 Euro bestellt werden kann. „Die Ausstellung war die erste überhaupt, die der Persönlichkeit Georgs III. von Anhalt und seinem Lebensweg gewidmet war. Über 30 Museen, Bibliotheken und Archive aus ganz Deutschland unterstützten sie mit kostbaren Leihgaben“, sagt Museumsdirektorin Dr. Barbara Czerannowski.
Präsentiert wurden 140 Exponate. Dazu gehörten, neben nachgelassenen Handschriften Georgs, auch eigenhändige Schriften von Martin Luther, grafische und gemalte Bildnisse aus der Hand Lucas Cranachs und Druckgrafiken von Albrecht Dürer. Überdies wurden wichtige Zeitdokumente gezeigt, wie Luthers 95 Thesen, die Protestation von Speyer von 1529, das Augsburger Bekenntnis von 1530 oder der erste Schmalkaldische Bundesvertrag von 1531. Viele Exponate waren in Dessau erstmals zu sehen, nicht wenige wurden hier sogar überhaupt das erste Mal ausgestellt. Die Ausstellung wurde vom Land Sachsen-Anhalt und von der Evangelischen Lan-deskirche Anhalts gefördert. Die Schirmherrschaft übernahm Sachsen-Anhalts Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz. Der Katalog kostet 7,50 Euro und wurde herausgegeben vom Amt für Kultur, Tourismus und Sport der Stadt Dessau-Roßlau sowie dem Museum für Stadtgeschichte Dessau, Redaktion: Dr. Barbara Czerannowski Kontakt: Museum für Stadtgeschichte Dessau (Verwaltung), Törtener Straße 44, 06842 Dessau-Roßlau, Tel. 0340 / 800 379-0, E-Mail: museum@stadtgeschichte.dessau.de Dessau-Roßlau, 17. Januar 2008