Evangelische Landeskirche Anhalts

Karwoche und Osterfest in der Landeskirche

Dessau-Roßlau, am – Mit zahlreichen Gottesdiensten und Konzerten erinnern die Gemeinden der anhaltischen Landeskirche in der Karwoche vom 21. bis 26. März an das Leiden und Sterben Jesu Christi. In der Nacht zum Ostersonntag, am Ostersonntag selbst und am Ostermontag wird dann in allen Kirchen die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert. Rund 200 Besucher werden da-bei zum traditionellen Osterspiel in der Gernröder Stiftskirche St. Cyriakus erwartet.

In einem Gottesdienst am Ostermorgen (27. März, 6 Uhr), der weitgehend einem Ablauf aus dem 13. Jahrhundert folgt, stellen 22 Gemeindemitglieder die Geschichte der Auferstehung Christi nach. Zum Höhepunkt des Gottesdienstes wird eine brennende Kerze aus dem „Heiligen Grab“ getragen, die zuvor am Karfreitag dorthin gebracht wird. Das „Heilige Grab“ der Stiftskirche Gernrode stammt aus dem Jahr 1080 und gilt als eines der ältesten seiner Art in Deutschland. Bis zur Reformation und regelmäßig wieder seit 1989 wurde es als Grabkammer beim liturgischen Osterspiel genutzt.

Am Karfreitag, 25. März, erinnern Kirchenkonzerte musikalisch an die Sterbestunde Jesu Christi: In der Dessauer St. Johanniskirche singen Dessauer Kirchenchöre um 15 Uhr Choräle aus Bachs Johannespassion sowie Werke von David, Gumpelzheimer und Landeskirchenmusikdirektor Martin Herrmann, der auch die Leitung hat. Ebenfalls um 15 Uhr führen die Kantoreien Gernrode und Ballenstedt in der Gernröder Stiftskirche St. Cyriakus die selten zu hörende Markus-Passion des italienischen Barockkomponisten Marco Giuseppe Peranda auf. Es dirigiert Kantor Eckhart Rittweger.

In der St. Jakobskirche Köthen bringt um 17 Uhr der Köthener Bachchor unter Leitung von Martina Apitz Bachs gesamte Johannes-Passion zu Gehör – während in der Marienkirche Steutz (Landkreis Anhalt-Zerbst) ebenfalls um 17 Uhr Ausschnitte aus der Matthäus-Passion von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach aufgeführt werden.

Eine „Nacht der leisen Stimmen“ beginnt am Karfreitag, 22 Uhr, in der Dessauer Petruskirche. Bis zum Morgen wollen Jugendliche gemeinsam beten, singen und meditieren.