Evangelische Landeskirche Anhalts

Karwoche und Osterfest in der anhaltischen Landeskirche

Dessau-Roßlau, am – Mit zahlreichen Gottesdiensten und Konzerten erinnern die Gemeinden der anhaltischen Landeskirche in der Karwoche an das Leiden und Sterben Jesu Christi. In der Nacht zum Ostersonntag, am Ostersonntag selbst und am Ostermontag wird dann in allen Kirchen die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert. Viele Menschen lassen sich an diesen Tagen taufen.

Osterspiel Gernrode Viele Hundert Besucher werden zur 21. Auflage des traditionellen Osterspiels in der Gernröder Stiftskirche erwartet. In einem Gottesdienst am Ostermorgen (4. April, 6.00 Uhr), der einem Ablauf aus dem 13. Jahrhundert folgt, stellen Gemeindemitglieder die Geschichte der Auferstehung Christi nach. Zum Höhepunkt der Andacht wird eine brennende Kerze aus dem „Heiligen Grab“ getragen, das aus dem Jahr 1080 und stammt und als eines der ältesten seiner Art in Deutschland gilt. Bis zur Reformation und regelmäßig wieder seit 1989 wurde es als Grabkammer beim liturgischen Osterspiel genutzt. Ostergottesdienste mit neuem Läutewerk (Dessau) und Indienstnahme des Kirchturms (Gerbitz) In einem Gottesdienst in Dessau (Beginn: 10.00 Uhr) wird am Ostersonntag das Geläut der Christuskirche Ziebigk wieder in Dienst genommen. Das alte marode Läutewerk mit Stahljochen war Anfang März demontiert und danach durch Eichenholzjoche und einen elektrischen Antrieb ersetzt worden. Die Kosten für die Sanierung liegen bei 12.500 Euro. Die Predigt in dem Gottesdienst hält Kirchenpräsident Joachim Liebig. Ebenfalls predigen wird der Kirchenpräsident am Ostermontag, 10.00 Uhr, in der Dorfkirche Gerbitz bei Bernburg. Mit dem Gottesdienst, den die Bernburger Blechbläser mitgestalten, wird der Kirchturm nach der Sanierung offiziell in Dienst genommen. Passionsmusiken am Karfreitag Traditionell finden am Karfreitag vielerorts Passionsmusik statt. In der Köthener Agnuskirche ist am 2. April (17.00 Uhr) Johann Sebastian Bachs Johannespassion zu erleben, die vom Bachchor Köthen, dem Halleschen Consort und Solisten unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz aufgeführt wird. In der Bernburger Marienkirche erklingt Musik aus Bachs Matthäuspassion, zum Teil in bearbeiteter Form. Die Leitung hat Kantor Joachim Diemer. In der Dessauer Johanniskirche findet um 15.00 Uhr eine „Musik zur Sterbestunde“ mit mehreren Gemeindechören unter Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Martin Herrmann statt. Die Kantoreien aus Gernrode und Ballenstedt führen ihr Passionskonzert am Karfreitag gleich zwei Mal auf, nämlich um 10.30 Uhr in der Stiftskirche Gernrode und um 15.00 Uhr in der Kirche St. Nicolai Ballenstedt. Es dirigiert Kantor Eckhart Rittweger. Staffellauf „Von Luther zum Papst“ in Zerbst Die Staffellauf-Aktion „Von Luther zum Papst“ macht am Ostermontag, 5. April, in Zerbst Station. In der Ruine der Nicolaikirche sind ab 14.00 Uhr zahlreiche Aktionen geplant, in die auch Kirchenpräsident Joachim Liebig, Pfarrer Thomas Meyer und evangelische Posaunenbläser einbezogen sind. Dessau-Roßlau, 30. März 2010 ----------------- Übersicht (Auswahl) ----------------- Karfreitag, 2. April ----------------- – Raguhn, St. Georg, 10:30: Passionsmusik mit dem Bora-Kirchenchor – Gernrode, Stiftskirche, 10:30: Passionsmusik mit den Kantoreien Ballenstedt und Gernrode – Ballenstedt, St. Nicolai, 15:00: Passionsmusik mit den Kantoreien Ballenstedt und Gernrode – Bernburg, Marienkirche, 15:00: Passionskonzert mit Musik aus der Matthäuspassion von Bach mit dem Kirchenchor St. Marien Bernburg, Wulfried Radelhof (Orgel), Johannes Lewek (Saxofon), Joachim Diemer (Leitung, Orgel) – Dessau-Roßlau, St. Johannis, 15:00: „Musik zur Sterbestunde“ mit den Chören der Kirchengemeinden St. Johannis, Petrus und Auferstehung, Leitung: LKMD Martin Herrmann – Dessau-Roßlau, St. Marien Roßlau, 15:00: Musikalischer Gottesdienst zur Todesstunde Jesu – Köthen, St. Agnus, 17:00: J.S. Bach: Johannespassion, Ausführende: Bachchor Köthen, Solisten: Ulrike Staude, Tabea Lempe, Hardy Brachmann, Jörg Hempel, Hallesches Consort, Leitung: KMD Martina Apitz ----------------- 3. April, Karsamstag ----------------- – Zerbst, St. Marien Ankuhn, 20:00: Osternachtgottesdienst mit Taufen – Ballenstedt, Schlosskirche, 21:00: Osternachtgottesdienst mit Taufen – Dessau-Roßlau, St. Johannis, 23:00: Osternachtgottesdienst, anschließend Osterfeuer – Klieken, Kreuzkirche, 23:00: Osternachtgottesdienst ----------------- 4. April, Ostersonntag ----------------- – Wörlitz, Bibelturm / St. Petri, 06:00: Ostererwachen – Gernrode, Stiftskirche, 06:00: Heiliges Osterspiel, anschließend Osterfrühstück – Schielo, St. Georg, 06:00: Osternacht, anschließend Osterfrühstück – Dessau-Roßlau, Christuskirche, 10:00: Ostergottesdienst und Wiederindienstnahme des Geläutes der Christuskirche, Predigt: Kirchenpräsident Joachim Liebig, 9.30 Uhr Osterfeuer ----------------- 5. April, Ostermontag ----------------- – Trüben bei Zerbst, „Osterkirche“, 6:01: Ostergottesdienst – Köthen, St. Agnus, 09:30: Vorstellungsgottesdienst Pfarrer Wolfram Hädicke, anschließend Gespräch mit dem Gemeindekirchenrat – Gerbitz, Dorfkirche, 10:00: Ostergottesdienst mit den Bernburger Blechbläsern, Predigt: Kirchenpräsident Joachim Liebig, Möglichkeit zur Turmbesteigung – Zerbst, St. Nicolai, 14:00: Pilgerlauf-Aktion „Von Luther zum Papst“ – Zerbst, Stadtmuseum, 16:00: Eröffnung der Ausstellung „Johannes Calvin – auf den Spuren der Reformation und der Reformierten in Anhalt und Mitteldeutschland“ ----------------- 6. April ----------------- – Köthen, Schlosskapelle, 11:30: Kleine österliche Orgelmusik mit KMD Martina Apitz