Evangelische Landeskirche Anhalts

Karwoche und Osterfest 2006 in der anhaltischen Landeskirche

Dessau-Roßlau, am – Mit zahlreichen Gottesdiensten und Konzerten erinnern die Gemeinden der anhaltischen Landeskirche in der Karwoche an das Leiden und Sterben Jesu Christi. In der Nacht zum Ostersonntag, am Ostersonntag selbst und am Ostermontag wird dann in allen Kirchen die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert. Viele Menschen lassen sich an diesen Tagen taufen. Über 200 Besucher werden zum traditionellen Osterspiel in der Gernröder Stiftskirche erwartet. .

In einem Gottesdienst am Ostermorgen (16. April, 6 Uhr), der einem Ablauf aus dem 13. Jahrhundert folgt, stellen Gemeindemitglieder die Geschichte der Auferstehung Christi nach. Zum Höhepunkt des Gottesdienstes wird eine brennende Kerze aus dem „Heiligen Grab“ getragen, das aus dem Jahr 1080 und stammt und als eines der ältesten seiner Art in Deutschland gilt. Bis zur Reformation und regelmäßig wieder seit 1989 wurde es als Grabkammer beim liturgischen Osterspiel genutzt. Am Karfreitag, 14. April, erinnern Kirchenkonzerte an die Sterbestunde Jesu Christi: In der Dessauer St. Johanniskirche führen Dessauer Kirchenchöre und das Broken Consort Dessau um 15 Uhr die „Johannespassion“ von Heinrich Schütz und Werke von John Dowland auf, die Leitung hat Landeskirchenmusikdirektor Martin Herrmann. In spannendem Kontrast dazu steht eine szenische Performance von Bachs „Johannespassion“ mit der No-Dancers-Company um 20 Uhr auf der Bühne im Bauhaus Dessau. In der Köthener St. Jakobskirche sind am Karfreitag um 15 Uhr Texte und Musik für Chor, Orgel, Klarinette und Violine zu erleben. In der Stiftskirche Gernrode führt die Kantorei Gernrode unter Leitung von Kantor Eckhart Rittweger zum gleichen Zeitpunkt die „Die sieben Worte Christi am Kreuz“ von Charles Gounod auf. In der Dorfkirche Scheuder ist um 18 Uhr eine Passionsmusik mit René Mangliers (Orgel und Gesang) und Brunhild Mangliers (Moderation) zu erleben. Am Sonnabend, 15. April, findet um 17 Uhr in der Bernburger Marienkirche eine Passionsmusik mit Werken von Händel, Haydn und Mozart statt. In der Leopoldshaller Kirche St. Johannis wird am Ostersonntag, 9 Uhr, im Rahmen des Ostergottesdienstes unter Leitung von Birgit Wassermann das Kindermusical „Emmaus“ von Gertrud und Dirk Schmalenbach aufgeführt. In der Kirche St. Bartholomäi in Zerbst stehen am Ostermontag, 17. April, um 17 Uhr bei einer Musik für Oboe und Orgel Werke von Buxtehude, Bach, Krebs und Telemann auf dem Programm.

OSTERNACHTGOTTESDIENSTE AM 15. APRIL (AUSWAHL) Alexisbad, Kapelle, 22.30 Uhr: Osternachtgottesdienst mit Abendmahl Ballenstedt, Schlosskirche, 21 Uhr: Osternachtgottesdienst mit Taufe Bernburg, Schlosskirche, 21 Uhr: Osternachtgottesdienst Dessau, Auferstehungskirche, 21 Uhr: Osternachtgottesdienst mit Taufe und Osterfeuer Dessau, St. Johannis, 23 Uhr: Osternachtgottesdienst mit Agapemahl und anschl. Osterfeuer Dessau-Alten, Melanchthonkirche, 18 Uhr: Osterspiel der Jugend, 22 Uhr Osternachtfeier Dessau-Törten, St. Peter, 22 Uhr: Andacht und Osterfeuer Klieken (Landkreis Anhalt-Zerbst), Ev. Kirche, 23 Uhr: Osternachtgottesdienst Köthen, St. Jakob, 16. April, 5.30 Uhr: liturgische Osterfeier mit Taufen und Osterfrühstück Oranienbaum, Stadtkirche, 22 Uhr: Osternachtgottesdienst mit anschließendem Osterfeuer Zerbst, St. Bartholomäi, 20 Uhr: Osternachtsgottesdienst mit Taufen und Osterfeuer