Evangelische Landeskirche Anhalts

Junge Reformer zu Gast in Anhalt

Dessau-Roßlau, am – Das Netzwerk Junger Reformerinnen und Reformer des Lutherischen Weltbundes (LWB) trifft sich zu einer Reformationswerkstatt in Lutherstadt Wittenberg. Vom 22. August bis 4. September bringt diese „Werkstatt Wittenberg“ 145 Jugendliche und junge Erwachsene aus den LWB-Mitgliedskirchen zusammen. An der Konferenz nehmen außerdem Theologiestudierende von lutherischen Fakultäten weltweit teil. Eine Gruppe von acht jungen Christen wird in diesem Rahmen vom 28. bis 30. August in Anhalt zu Gast sein.

Für Freitag, 28. August, ist die Teilnahme am Konzert „Rock around Barock“ in der Kirche St. Nicolai Coswig geplant. Am Sonnabend, 29. August, sind ein Besuch der Cyriakuskirche Gernrode und des Cyriakushauses sowie eine Harzwanderung vorgesehen und gegen 17.00 Uhr ein Treffen mit Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius im Landeskirchenamt in Dessau. Am Sonntag, 30. August, besuchen die Gäste aus Namibia, Costa Rica, Kolumbien, Papua Neuguinea, Myanmar (Burma), Russland und Tansania um 10.00 Uhr einen Gottesdienst in der Kirche St. Bartholomäi Zerbst.

Die Konferenz der „Global Young Reformers“ findet in Vorbereitung des 500. Reformationsjubiläums statt. Unter dem Motto „Befreit durch Gottes Liebe – um die Welt zu verändern“ stehen gegenseitiger Austausch und weltweites Lernen im Mittelpunkt. Außerdem werden die Teilnehmenden Reformationsprojekte entwickeln, die die jungen Erwachsenen im Anschluss an das Treffen bis 2017 in ihren Heimatkirchen umsetzen wollen. Auf dem Programm in Deutschland stehen auch Besuche bei Kirchengemeinden und diakonischen Projekten der einladenden Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Neben den Jugendlichen werden der Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes und mehrere Vize-Präsidenten des LWB Wittenberg zu der Werkstatt besuchen. Viele Teile der Veranstaltung sind öffentlich. So wird Montag, der 24. August, ein „Wittenberg-Tag“ sein, an dem Interessierte mehr über die Arbeit des LWB erfahren können. Am Abend wird die Weltpremiere der Luther-Animationsserie der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn stattfinden.

Auskunft für Anhalt erteilt: Pfarrer Martin Bahlmann, Tel. 0173 / 5885771

Weitere Infos

Radiobeitrag