Jugendliche gehen Jugendkreuzweg
Dessau-Roßlau, am – Zahlreiche Jugendliche in der anhaltischen Landeskirche begeben sich am 4. und 10. April in Köthen, Coswig und Bernburg auf einen Ökumenischen Jugendkreuzweg. Den Weg werden sie zu Fuß in Erinnerung an den Leidensweg Jesu Christi zum Kreuz gehen und an mehreren Stationen unterbrechen, dort innehalten, singen und beten. Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend ist eine der ältesten und größten ökumenischen Initiativen in Deutschland.
Seit 56 Jahren inspiriert er junge Menschen in Wort und Kunst zur Auseinandersetzung mit der Passion Jesu und der Auferstehung – und mit dem eigenen Leben. Die Jugendlichen gehen den Leidensweg Jesu und betrachten in Bildern, Texten und Liedern die Passion Jesu. Die Erlösung durch das Kreuz Christi ist ein zentrales Thema für Christen. Bereits am 29. März hat im Rahmen eines Kreiskonfirmandentages in Frose ein Jugendkreuzweg stattgefunden.
Der Jugendkreuzweg 2014 schlägt unter dem Motto „Jener Mensch Gott“ eine Brücke ins Mittelalter: Eine schreckliche Krankheit flammt immer wieder auf und rafft ganze Landstriche dahin. Kräuter bringen Linderung, heilen kann aber nur Gott. Das ist der Hintergrund des Isenheimer Altars (1512-16), den der Antoniusorden für sein Hospiz in Isenheim malen ließ. Matthias Grünewald, der Künstler, gestaltete hierfür einen erschütternden Jesus, einen Christus, der mitleidet. Er malte ein Kreuz, unter dem Menschen stehen, die auch leiden – auf unterschiedliche Weise.
500 Jahre später werden sich wieder Menschen von diesem Bild aufrütteln lassen. Deutschlandweit werden sich Tausende auf den Weg machen und den Jugendkreuzweg beten. Dann wird dieses alte Bild eine Brücke in das Leben unserer Tage schlagen. Zu den Leiden – heute. Für diese innere Auseinandersetzung gibt der Ökumenische Kreuzweg der Jugend mit seinen Stationen entsprechende Impulse.
Ablauf in Köthen (Freitag, 4. April)
Rund 40 Jugendliche beginnen ihren Weg um 17.00 Uhr in der Freien Schule Anhalt, Augustenstr. 1. Weitere Stationen sind die Kirchen St. Jakob, St. Agnus und St. Maria. Der Jugendkreuzweg endet im Pfarrhaus von St. Maria, Springstraße 34 gegen 19.00 Uhr. Veranstalter sind die Evangelische Jugend Köthen, Katholische Jugend Köthen und die Jugend der Gemeinschaft EC (Entschieden für Christus) sowie die Landeskirchliche Gemeinschaft.
Auskunft erteilt: Uwe Kretschmann, Tel. 0177 / 626 1320
Ablauf in Coswig (Freitag, 4. April)
Rund 35 Jugendliche aus Dessau, Zerbst und Coswig treffen sich in Griebo am Bahnübergang bzw. einer nahe gelegenen großen Eiche um 17.00 Uhr und gehen über neun Stationen zum Apollensberg und dem dortigen Kreuz. Der Rundweg führt wieder nach Griebo zurück, das Ende ist gegen 18.30 Uhr vorgesehen.
Auskunft erteilt: Philipp Welker, Tel. 0179 / 122 75 30
Ablauf in Bernburg (Donnerstag, 10. April)
Eine Jugend-Kreuzwegandacht findet um 19 Uhr in der Schloßkirche Bernburg statt.
Auskunft erteilt: Volker Eilenberger, Tel. 03471 / 351957 oder 0178 / 3889656
Weitere Informationen unter: www.jugendkreuzweg-online.de
: Fax 0340 / 2526-141
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden