Jüdisch-christlicher Dialog
Dessau-Roßlau, am – Die jüdische Gemeinde Dessau und die Evangelische Landeskirche Anhalts haben gemeinsam eine Übersicht der anhaltischen Rabbiner seit dem 17. Jahrhundert herausgegeben. Vertreter der Kirchengeschichtlichen Kammer der Landeskirche unter Leitung von Kirchenpräsident Joachim Liebig übergaben die Broschüre vor wenigen Tagen
an Landesrabbiner Meir Roberg und weitere Vertreter jüdischer Gemeinden in Sachsen-Anhalt darunter die Rabbiner Alexander Kahanovsky und Reuven Konnik.
Ort der Zusammenkunft und Übergabe war das Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde in der Dessauer Kantorstraße, nahe dem sich Jahrhunderte lang bis zur Zerstörung zu Zeiten der NS-Herrschaft die Dessauer Synagoge befand. Zusammengestellt wurde die Liste von Reiner Krziskewitz aus Bernburg.
Weiterhin übergab der frühere Dessauer Pfarrer Dietrich Bungeroth dem Landesverband der jüdischen Gemeinden und der Dessauer jüdischen Gemeinde eine Dokumentation zur Gedenkstätte am jüdischen Friedhof in Wörlitz. Ebenfalls in Wörlitz soll im September 2012 auch der nächste jüdisch-christliche Dialog mit einem Stadtrundgang auf den Spuren der jüdischen Gemeinde stattfinden. Es ist weiter daran gedacht, im Archiv der anhaltischen Landeskirche in der Pauluskirche Dessau anhand historischer Dokumente auch theologische Fragestellungen zu erörtern.
Die Broschüre mit der Rabbinerliste für Anhalt kann in der Pressestelle der Ev. Landeskirche Anhalts kostenlos bestellt werden, Kontakt Johannes Killyen.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Glaube