„Jauchzet frohlocket“
Dessau-Roßlau, am – Mehrere Chöre in der Evangelischen Landeskirche Anhalts singen in den kommenden Tagen und Wochen Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium. Auch andere weihnachtliche chorsinfonische Werke kommen zur Aufführung. In Köthen werden am Samstag, 14. Dezember, um 18 Uhr, die erste, fünfte und sechste Kantate des traditionsreichen Werkes in der Kirche St. Jakob aufgeführt.
In Dessau erklingen am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr in der Kirche St. Johannis die Kantaten 1 bis 3. Am Freitag, 20. Dezember, folgen um 19.30 Uhr in der Gernröder Stiftskirche St. Cyriakus ebenfalls die Kantaten 1-3.
In der Zerbster Kirche St. Trinitatis erklingt am Samstag, 14. Dezember, um 17 Uhr unter anderem das Weihnachtsoratorium des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns. Kurz vor Weihnachten findet am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr in der Bernburger Schlosskirche St. Aegidien ein großes Weihnachtsliedersingen statt.
Die Aufführungen im Einzelnen
In der Zerbster Kirche St. Trinitatis findet am Samstag, 14. Dezember, um 17 Uhr das Weihnachtskonzert der Zerbster Kantorei mit Solisten und dem Mitteldeutschen Kammerorchester statt. Die Leitung hat Kreiskirchenmusikwart Tobias Eger. Zur Aufführung kommen das Weihnachtsoratorium des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns, ein Gloria D-Dur von Antonio Vivaldi sowie die Harfenkonzert von Carl Ditters von Dittersdorf. Solisten sind Ida Lindemann (Harfe), Theresia Taube (Sopran), Bettina Denner-Brückner (Alt), Nico Eckert (Tenor) und Thomas Oertel-Gormanns (Bass).
In der Köthener Kirche St. Jakob führt der Bachchor Köthen am Samstag, 14. Dezember, um 18 Uhr die Kantaten 1, 5 und 6 des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach auf. Solisten sind Grit Wagner (Sopran), Ingeborg Nielebock (Alt), Maximilian Vogt (Tenor) und Philipp Jekal (Bass). Es spielt ein Orchester aus halleschen Musikerinnen und Musikern. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz. Der Eintritt kostet 15 Euro.
In der Dessauer Kirche St. Johannis führt der Dessauer Lutherchor am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr die Kantaten 1-3 des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach auf. Solisten sind Cornelia Marschall (Sopran), Constanze Wilhelm (Alt), David Ameln (Tenor) und Felix Rohleder (Bass). Es spielen Florian Zschucke an der Orgel und Mitglieder der Anhaltischen Philharmonie Dessau. Die Leitung hat Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund.
In der Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode erklingen am Freitag, 20. Dezember, um 19.30 Uhr die Kantaten 1-3 des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach. Es singt die Kreiskantorei Gernrode, es spielt das Telemannische Collegium Michaelstein. Als Solisten konnhten gewonnen werden: Katharina Kunz – Sopran, Inga Jäger – Alt, Oliver Kaden – Tenor und Felix Plock – Bass. Die Leitung hat Kreiskirchenmusikwart Eckhart RittwegerEintritt Mittelschiff: 18,00 € und Seitenschiff: 14,00 €. Kinder und Jugendliche bis 16 haben freien Eintritt.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden