Evangelische Landeskirche Anhalts

In Anhalt fast alle Kirchen zum Denkmaltag geöffnet

Dessau-Roßlau, am – Zum Tag des offenen Denkmals am 9. September werden fast alle Kirchen der Evangelischen Landeskirche Anhalts ihre Türen öffnen. Rund 200 von insgesamt 214 Gotteshäusern können an diesem Tag besichtigt werden. Der Denkmaltag steht in diesem Jahr bundesweit unter dem Motto „Sakralbauten – Orte der Einkehr und des Gebets“. „Unsere Gemeinden haben diesen Schwerpunkt gerne aufgegriffen, um möglichst viele Menschen für ihre Kirchen zu begeistern. Diese laden ein zum Besuchen und Schauen, aber auch zur Einkehr und zum Gebet“, sagt der anhaltische Kirchenpräsident Helge Klassohn.

„Kirchen sind gute Orte zur Erinnerung, woher wir kommen, gute Orte zur Selbstvergewisserung, wer wir wirklich sind – und gute Orte zur Stärkung der Hoffnung, damit wir wissen, wohin wir gehen.“ Am 9. September werden in zahlreichen Kirchen Andachten, Führungen und Konzerte angeboten. Im Kirchenkreis Zerbst sind für 14 Uhr in allen 66 Kirchen Andachten geplant, zu deren Beginn alle Glocken läuten sollen. Zum Auftakt des Denkmaltages in Anhalt findet in der St.-Bartholomäi-Kirche Dessau-Waldersee um 9.30 Uhr eine Andacht statt, an der auch Kirchenpräsident Helge Klassohn und der Dessau-Roßlauer Oberbürgermeister Klemens Koschig teilnehmen. Im Anschluss beginnt eine von Stadt und Landeskirche organisierte Denkmal-Fahrradtour, die von Waldersee bis nach Roßlau führt und an zahlreichen Kirchen Station machen wird. Zum Mittagsimbiss in einer historischen Backstube in der Dessauer Johannisstraße wird unter anderem ein „Fürst-Georgs-Brodt“ zum Jubiläum des anhaltischen Reformationsfürsten Georg III. von Anhalt gereicht, der vor 500 Jahren geboren wurde. Die Denkmal-Fahrradtour endet mit einer musikalischen Vesper gegen 15.45 Uhr in der katholische Kirche Roßlau. Veranstaltungen zum Denkmaltag (Auswahl) – Martinszentrum Bernburg, 10 Uhr: Gottesdienst mit Partnern aus England und der Pfalz – Friedenskirche Wolf-Nord, 14 Uhr: Gottesdienst anlässlich der Kirchenweihe vor 30 Jahren – Staßfurt-Leopoldshall, St. Johannis, 15 Uhr Ausstellungseröffnung mit Zeichnungen von Werner Koseck – Nienburg, Schlosskirche, 14 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst der evangelischen und katholischen Gemeinde, Gemeindefest rund um die Schlosskirche, 17 Uhr Konzert der Sächsischen Bläsergruppe – Zieko (nahe Zerbst, Kreis Anhalt-Bitterfeld), St. Johanneskirche, 10 Uhr Festgottesdienst zur 725-Jahr Feier von Zieko mit dem Posaunenchor Coswig und dem Gospelchor Heaven Sings (Dessau) – Dessau-Alten, Melanchthonkirche, 17 Uhr Sommerkonzert des Madrigalchores Dessau – Hecklingen, Basilika, 16:00 Konzert der Hecklinger Chöre – Staßfurt-Leopoldshall, St. Johannis, 18 Uhr: 4. Abendmusik Bauzustände Auf dem Gebiet der Evangelischen Landeskirche Anhalts gibt es insgesamt 214 Kirchengebäude, zudem rund 100 Pfarr- und Gemeindehäuser sowie Kindergärten und Schulen. 95 Prozent der Kirchen stehen unter Denkmalschutz. Ein Drittel der Gebäude haben ihren Ursprung vor 1500, 20 Prozent sind zwischen 1500 und 1800 entstanden, die übrigen sind Denkmale des 19. und 20. Jahrhunderts. Ein Großteil der Kirchengebäude konnte seit 1990 gesichert, jedoch nicht vollständig saniert werden, in den letzten Jahren in immer kleineren Abschnitten. Neben der Sanierung akut bedrohter Kirchen steht zurzeit die kontinuierliche Bauunterhaltung im Vordergrund. Bauzustände im Einzelnen: Bauzustand 1 (sehr guter Zustand, keine oder unerhebliche Schäden) 18 Prozent Bauzustand 2 (guter Zustand, Sanierungsarbeiten in kleinerem Umfang) 62 Prozent Bauzustand 3 (schlechter Zustand, Sanierungsarbeiten in großem Umfang nötig) 17 Prozent Bauzustand 4 (sehr schlechter, stark sanierungsbedürftiger Zustand, ruinös) 3 Prozent www.tag-des-offenen-denkmals.de Alle Öffnungszeiten