Evangelische Landeskirche Anhalts

Huber predigt zur "Götterdämmerung"

Dessau-Roßlau, am – Der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof a.D. Prof. Dr. Wolfgang Huber, hält die nächste Dessauer Theaterpredigt. Am Sonntag, 13. Mai, 14.30 Uhr nimmt Huber in der Dessauer Kirche St. Johannis Bezug auf die Inszenierung von Richard Wagners Musikdrama „Götterdämmerung“ am Anhaltischen Theater. Premiere in der Regie von Generalintendant André Bücker ist am Sonnabend, 12. Mai, um 17.00 Uhr.

Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Antony Hermus. Die Theaterpredigt am Sonntag stellt der frühere Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz unter die Mottofrage „Kirchendämmerung?“. Die musikalische Ausgestaltung übernehmen der Dessauer Organist Dr. Stephan Nusser und ein Streichquartett der Anhaltischen Philharmonie Dessau.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Die Dessauer Theaterpredigten dienen dem lebendigen Dialog zwischen Kunst und Religion und stehen so in der aufgeklärten und kulturfreundlichen Tradition Anhalts. In Religion und Kunst suchen Menschen Bilder für die Welt, die ihnen begegnet, deuten Erfahrungen, drücken Emotionen und Visionen aus.

Informationen zur Biografie von Wolfgang Huber finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Huber

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Gesellschaft