Hochseilgarten wieder in der Kirche
Zerbst / Anhalt, am – Bei einem spektakulären Projekt können Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Zerbster Kirche St. Trinitatis wieder auf ungewohnte Weise erkunden: In der Kirche wird wie im vergangenen Jahr, ab sofort bis zum 9. Juli, ein Hochseilgarten aufgebaut. Er lädt unter dem Titel „Getragen wagen“ zu ungewohnten Einblicken in das große barocke Gotteshaus ein. „Zugleich sollen die Menschen, die zu uns kommen, Gemeinschaft erleben, Vertrauen lernen und Verantwortung übernehmen“, sagt Silvia Schmidt vom Kinder- und Jugendpfarramt der Evangelischen Jugend Anhalts.
Mitklettern können nach Voranmeldung Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen, Vereine und andere Gruppen. Wer mitmachen will, sollte mindestens zehn Jahre alt sein. Zahlreiche Gruppen haben sich bereits angemeldet. „Der Kirchenraum, die gemeinsam zu bewältigenden Herausforderungen an Hochseilelementen und der Austausch über Erlebtes ermöglichen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz neue Erfahrungen. Die Kirche soll dabei aber keine Sporthalle werden“, betont Silvia Schmidt. „Eher ist das Gerüst ein Raum im Raum, in dem wir durch das Klettern und erlebnispädagogische Aktionen neue Zugänge zum Kirchenraum finden. Wir können über uns hinaus wachsen und uns ausprobieren, dabei die Ruhe genießen und in der Höhe vielleicht spirituelle Erfahrungen machen.“
Weitere Hinweise: Gruppen von 5 – 20 Personen können nach Anmeldung bis zum 9. Juli zum Klettern in die Trinitatiskirche Zerbst kommen. Die Kosten pro Person liegen bei 8 Euro für Kinder und Jugendliche und 10 Euro für Erwachsene.
Auskunft erteilt: Silvia Schmidt, Tel. 0340 / 2526-110 oder 0177 / 301 6690
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche