Hochkarätige Kirchenmusik in Anhalt
Dessau-Roßlau, am – Zahlreiche hochkarätige Konzerte sind in diesem Jahr in den Kirchen der Evangelischen Landeskirche Anhalts zu erleben. Ein soeben erschienener Flyer fasst 50 Aufführungen und musikalische Gottesdienste in Dessau?Roßlau, Köthen, Bernburg, Gernrode, Zerbst und vielen weiteren Orten zusammen. „Unsere Landeskirche ist nicht groß, doch das musikalische Leben hier in Anhalt ist überaus reich und vielfältig“, sagt Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius, Dezernentin für Kirchenmusik.
Wichtiger Kooperationspartner ist unter anderem das Anhaltische Theater Dessau. Auf dem Gebiet der Anhaltischen Landeskirche finden jährlich über 350 Kirchenkonzerte und musikalische Gottesdienste statt. Damit gehört die evangelische Kirche zu den großen Kulturträgern der Region.
Bereits in der Passionszeit vor Ostern erinnern zahlreiche Konzerte an die Leiden Jesu Christi. Am 6. April erklingt in der Kirche St. Johannis Dessau Johann Sebastian Bachs „Johannespassion“ mit dem Lutherchor Dessau. Weitere Passionsmusiken gibt es zum Beispiel in Görzig (7.4., Posaunenchor Dessau), Jeßnitz (14.4., Johannespassion von Christoph Demantius) oder am Karfreitag in Köthen (St. Jakob, 19.4., Werke von Schulz und Pergolesi mit dem Bachchor Köthen). Zu den Internationalen Fasch-Festtagen in Zerbst findet ein musikalischer Festgottesdienst mit der Zerbster Kantorei statt (14.4., St. Bartholomäi).
Ein besonderes Format sind die musikalisch umrahmten Dessauer Theaterpredigten, in denen in der prominente Predigerinnen und Prediger Bezug auf Inszenierungen des Anhaltischen Theaters nehmen. Am 12. Mai (Kirche St. Johannis Dessau ) predigt Johann Hinrich Claussen, der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, zu Heinrich von Kleists Lustspiel „Der zerbrochene Krug“. Dazu gibt es Musik mit Holger Hepp (Klarinette) und KMD Martina Apitz (Orgel).
Große Oratorien
Zahlreiche große Oratorien sind im Verlaufe des Jahres zu erleben: Georg Friedrich Händels „Messias“ in der Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozart (Schlosskirche Bernburg, 26.5.), das Oratorium „Die Festzeiten“ von Carl Loewe (St. Jakob Köthen, 15.6.) oder Mozarts Requiem (St. Johannis Dessau, 16.11.). In der Weihnachtszeit sind traditionell viele Aufführungen des Bachschen Weihnachtsoratoriums geplant (St. Jakob Köthen, 14.12.; St. Johannis Dessau, 15.12.; St. Cyriakus Gernrode, 20.12.), aber auch andere herausragende Konzerte (Saint-Saens, Weihnachtsoratorium, St. Trinitatis Zerbst, 14.12.).
Bauhausjubiläum und Gospel
Auf das Bauhausjubiläum nehmen zwei musikalische Veranstaltungen Bezug: ein Konzert mit dem Bläserkreis Anhalt (Petruskirche Dessau, 20.9.) und ein Abend mit Orgelmusik der 20er Jahre (St. Johannis Dessau, 28.9.). Kantorinnen und Kantoren der Landeskirche sowie Gastmusiker zeigen ihr Können bei zahlreichen Orgelkonzerten. Neben der traditionellen Kirchenmusik gibt es viele Gospelkonzerte und am 23. August einen Bandabend mit Poetryslam in der Kirche St. Nicolai Coswig.
Hintergrund
Kirchenmusik ist ein zentraler Teil des kirchlichen Lebens, sie ist in jedem Gottesdienst zu erleben, aber auch in vielen Konzerten und Veranstaltungen. In den fünf Kirchenkreisen der anhaltischen Landeskirche wirken vier Kreiskirchenmusikwarte und eine Kreiskirchenmusikwartin sowie zahlreiche haupt- und nebenamtliche Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker. Sie gestalten Kirchenmusik in vielen Facetten, von Oratorium über Gospel bis zum Kindergartenlied. Der Landeskirchenmusikdirektor hat seinen „Amtssitz“ in Dessau. In der Landeskirche gibt es rund 40 gemeindliche Kirchenchöre. Daneben bestehen sechs übergemeindliche Chöre und mehrere Gospelchöre. Wesentlicher Träger des musikalischen Lebens in den Gemeinden sind auch 15 Posaunenchöre und 250 Posaunenbläser in Anhalt. Die vielen Orgeln in den anhaltischen Kirchen werden von haupt?, neben und ehrenamtlichen Organistinnen und Organisten gespielt.
Weitere Infos zur Kirchenmusik in Anhalt und Download des Faltblattes: https://www.landeskirche-anhalts.de/arbeitsfelder/musik Eine Übersicht über aktuelle und viele längerfristig geplante Konzerte findet sich unter https://www.landeskirche-anhalts.de/termine/kirchenmusik
Druckexemplare des Faltblattes können über die Pressestelle der Landeskirche bestellt werden.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden