Evangelische Landeskirche Anhalts

Hochkarätige Kirchenmusik

Dessau-Roßlau, am – Zahlreiche hochkarätige Konzerte sind in diesem Jahr in den Kirchen der Evangelischen Landeskirche Anhalts zu erleben. Höhepunkte sind unter anderem die Aufführung des Oratoriums „Die Schöpfung“ in der Dessauer Kirche St. Johannis (2. Oktober), ein musikalischer Gottesdienst zu den Köthener Bachfesttagen in der Kirche St. Jakob (4. September), ein Konzert für Chor und Orgel in der Schlosskirche St. Aegidien Bernburg (19. Juni), eine Aufführung von Mozarts „Requiem“ und der „Krönungsmesse“ in der Stiftskirche Gernrode (17. September) sowie das Konzert „Rock around Barock“ in der Kirche St. Nicolai Coswig (26. August).

Diese und weitere Aufführungen und musikalische Gottesdienste enthält ein soeben erschienener Flyer „Kirchenmusik in Anhalt“. Er fasst über 40 Kirchenkonzerte in Gernrode, Luso, Polenzko, Bernburg, Köthen, Dessau-Roßlau, Coswig, Zerbst und Wörlitz zusammen. „Gerade Musik kann uns auf wunderbare Weise das Herz öffnen und zur Kraftquelle werden“, sagt Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius, Dezernentin für den Bereich Kirchenmusik in der anhaltischen Landeskirche. Besonders viele Konzerte sind in der Woche vor Ostern und in der Advents- und Weihnachtszeit geplant. Wichtiger Kooperationspartner ist unter anderem das Anhaltische Theater Dessau. Insgesamt finden auf dem Gebiet der Evangelischen Landeskirche Anhalts jährlich über 300 Kirchenkonzerte und musikalische Gottesdienste statt. Damit gehört die evangelische Kirche zu den großen Kulturträgern der Region. Eine Übersicht über aktuelle und viele längerfristig geplante Konzerte findet sich unter www.landeskirche-anhalts.de/termine/kirchenmusik.

Kirchenmusik ist ein zentraler Teil des kirchlichen Lebens, sie ist in jedem Gottesdienst zu erleben, aber auch in vielen Konzerten und kirchlichen Veranstaltungen. In den fünf Kirchenkreisen der anhaltischen Landeskirche wirken vier Kreiskirchenmusikwarte und eine Kreiskirchenmusikwartin sowie weitere haupt- und nebenamtliche Kantorinnen und Kantoren. Sie gestalten Kirchenmusik in vielen Facetten, vom Oratorium über Gospel bis zum Kindergartenlied. Der Landeskirchenmusikdirektor hat seinen „Amtssitz“ in Dessau.

In der Landeskirche gibt es rund 40 Kirchenchöre, die unmittelbar an eine der rund 140 Gemeinden gebunden sind. Daneben bestehen sechs übergemeindliche Chöre und mehrere Gospelchöre. Wesentlicher Träger des musikalischen Lebens in den Gemeinden sind auch die 15 Posaunenchöre und 250 Posaunenbläser in Anhalt. Die vielen Orgeln in den anhaltischen Kirchen werden von haupt-, neben- und ehrenamtlichen Organistinnen und Organisten gespielt.

Download Flyer

Weitere Infos zur Kirchenmusik in Anhalt

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden