Evangelische Landeskirche Anhalts

Hochkarätige Kirchenmusik

Dessau-Roßlau, am – Zahlreiche hochkarätige Konzerte sind in diesem Jahr in den Kirchen der Evangelischen Landeskirche Anhalts zu erleben. Höhepunkte sind unter anderem die Uraufführung eines Trinitatis-Oratoriums aus der Feder des Bernburger Kirchenmusikers Sebastian Saß (31. Mai), eine Tangomesse von Martin Palmeri in der Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode (28. Juni) und die Aufführung des Deutschen Requiems von Johannes Brahms in der Johanniskirche Dessau (14. November) sowie in der Kirche St. Jakob Köthen (15. November).

In der Zerbster Kirche St. Bartholomäi findet am 19. April ein musikalischer Festgottesdienst zum Abschluss der 13. Internationalen Faschfesttage statt.

Diese und weitere Aufführungen und musikalische Gottesdienste enthält ein soeben erschienener Flyer „Kirchenmusik in Anhalt“ (s. Anhang). Er fasst rund 40 Kirchenkonzerte in Gernrode, Staßfurt, Hecklingen, Latdorf, Bernburg, Köthen, Dessau-Roßlau, Klieken, Coswig, Zerbst und Wörlitz zusammen. Besonders viele Konzerte sind in der Woche vor Ostern und in der Advents- und Weihnachtszeit geplant. Auch zum Cranach-Jahr 2015 gibt es musikalische Angebote. Wichtiger Kooperationspartner ist unter anderem das Anhaltische Theater Dessau. Insgesamt finden auf dem Gebiet der Evangelischen Landeskirche Anhalts jährlich über 300 Kirchenkonzerte und besondere musikalische Gottesdienste statt. Damit gehört die evangelische Kirche zu den großen Kulturträgern der Region. Eine Übersicht über aktuelle und viele längerfristig geplante Konzerte findet sich unter http://www.landeskirche-anhalts.de/termine/kirchenmusik.

Kirchenmusik ist ein zentraler Teil des kirchlichen Lebens, sie ist in jedem Gottesdienst zu erleben, aber auch in vielen Konzerten und kirchlichen Veranstaltungen. In den fünf Kirchenkreisen der anhaltischen Landeskirche wirken vier Kreiskirchenmusikwarte und eine Kreiskirchenmusikwartin sowie weitere haupt- und nebenamtliche Kantorinnen und Kantoren. Sie gestalten Kirchenmusik in vielen Facetten, vom Oratorium bis zum Kindergartenlied. Der Landeskirchenmusikdirektor hat seinen „Amtssitz“ in Dessau. In der Landeskirche gibt es rund 40 Kirchenchöre, die unmittelbar an eine der rund 150 Gemeinden gebunden sind. Daneben bestehen sechs übergemeindliche Chöre und mehrere Gospelchöre. Wesentlicher Träger des musikalischen Lebens in den Gemeinden sind auch die 15 Posaunenchöre und 250 Posaunenbläser in Anhalt. Die vielen Orgeln in den anhaltischen Kirchen werden von haupt-, neben- und ehrenamtlichen Organistinnen und Organisten gespielt.

Weitere Infos zur Kirchenmusik in Anhalt

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden