Evangelische Landeskirche Anhalts

Herbstsynode am 18. und 19. November

Dessau-Roßlau, am – Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts kommt am 18. und 19. November zu ihrer Herbsttagung in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau (Gropiusallee 3, Nähe Bauhaus) zusammen. Dabei stehen traditionell der Bericht des Kirchenpräsidenten und die Tätigkeitsberichte der Dezernenten auf der Tagesordnung (18. November, gegen 9.50 Uhr) sowie der Bericht des Diakonischen Werkes (18. November, gegen 11 Uhr).

Die Synode berät unter anderem über ein Kirchengesetz, das den pfarramtlichen Dienst im Nebenberuf oder im Ehrenamt regelt und über ein Gesetz zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Kirchengemeinden. Eine weitere Gesetzesvorlage betrifft die Vertretung der Beschäftigten in der Diakonie Mitteldeutschland (18. November, ab 16.30 Uhr und 19. November ab 12.15 Uhr). Verabschiedet werden soll der Haushalt für 2006, der Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 11,14 Millionen Euro vorsieht – ein geringfügiger Rückgang gegenüber 11,21 Millionen Euro in diesem Jahr. Die Herbsttagung ist die letzte Zusammenkunft des anhaltischen Kirchenparlaments in seiner jetzigen Zusammensetzung. „In dieser Legislaturperiode sind im Vertrauen auf Gott schwerwiegende Entscheidung nötig geworden“, sagt Dr. Alwin Fürle, Präses der Synode. „Wir haben uns für die weitere Selbstständigkeit der Landeskirche entschieden und zugleich immer bekräftigt, dass wir bereit sind, mit den benachbarten evangelischen Kirchen in Offenheit zusammen zu arbeiten.“ In weiteren prägenden Beschlüssen der vergangenen sechs Jahre habe die Synode für neue Konzepte regionaler und gemeindlicher Arbeit sowie konsequente Einsparungen im Haushalt gestimmt, so Fürle. Die Synoden der fünf Kirchenkreise wählen Anfang des Jahres eine neue Landessynode, die sich dann bei der Frühjahrstagung 2006 am 28. und 29. April konstituieren wird. Zum Abschluss der Legislaturperiode findet am Samstag, 19. November, 9 Uhr ein Abendmahlsgottesdienst in der Laurentiushalle der Anhaltischen Diakonissenanstalt statt. Die Predigt hält Oberkirchenrat Manfred Seifert.

Hintergrund: Landessynode Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts besteht aus 33 gewählten und sechs von der Kirchenleitung berufenen Synodalen. Sie ist das auf sechs Jahre gewählte ‚Parlament‘ der Landeskirche und kommt zweimal im Jahr zusammen. In der Zeit zwischen den Tagungen arbeiten die Synodalen in Ausschüssen. Die diesjährige Herbsttagung ist die 12. und letzte Sitzung in der 21. Legislaturperiode. Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat rund 55.000 Mitglieder. Zeitplan unter www.landeskirche-anhalts.de/landeskirche/synode.php