Evangelische Landeskirche Anhalts

Halle soll Zentrale der Diakonie Mitteldeutschland bekommen

Dessau-Roßlau, am – Am 25. Oktober geht es in einer wegweisenden Mitgliederversammlung um den künftigen zentralen Standort für die Diakonie Mitteldeutschland. „Nachdem wir knapp zwei Jahre intensiv untersucht und beraten haben, wie die beste Lösung für eine zentrale Geschäftsstelle aussehen kann, wollen wir nun die Mitgliederversammlung bitten, unsere Planungen für Halle zu unterstützen.“, so Oberkirchenrat Eberhard Grüneberg, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland.

Der evangelische Sozialverband ging 2004 aus der Fusion der Diakonischen Werke der Landeskirche Anhalts, der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Thüringens hervor und arbeitet deshalb bis heute in den Dienststellen Dessau, Magdeburg und Eisenach. „Die Suche nach einem zentralen Standort war von vornherein darin motiviert, die Zusammenarbeit in der Geschäftsstelle zu verbessern, Wege und Entscheidungen zu verkürzen und damit die Dienstleistungen für unsere Mitgliedseinrichtungen, aber auch unsere sozialpolitische Wirksamkeit in zwei Bundesländern zu verbessern“, so Diakoniechef Grüneberg weiter. Bereits vor einem Jahr hat deshalb der Diakonische Rat, praktisch der Aufsichtsrat der Diakonie Mitteldeutschland, Halle als Standort favorisiert. Die Saalstadt liegt geografisch sehr günstig, ist gut erreichbar und als größte Stadt im Gebiet der Diakonie Mitteldeutschland auch für die sozialpolitische Lobbyarbeit bedeutend. In den letzten 18 Monaten wurden zwölf Immobilien-Standorte in Sachsen-Anhalt und Thüringen untersucht, durch eine externe Beratungsfirma Gutachten erstellt und mit verschiedenen Partnern Gespräche und Verhandlungen geführt. Die Stadt Halle hat für den geplanten Umzug Förderzusagen gegeben. Die Entscheidung für Halle kann nur durch notwendige Satzungsänderungen und damit nur durch die Mitgliederversammlung der Diakonie Mitteldeutschland vorgenommen werden. Die reguläre Versammlung tritt am 25. Oktober im Diakoniewerk Halle in der Lafontainestraße zusammen. Die Diakonie Mitteldeutschland ist die Wohlfahrtsorganisation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland und umfasst so weitgehend die Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt. Mit über 21.000 Mitarbeitenden und mehr als 1.700 Einrichtungen und Diensten praktischer Nächstenliebe ist die Diakonie Mitteldeutschland einer der größten Arbeitgeber der Region und nach der Zahl der Mitarbeitenden auch der größte Wohlfahrtsverband in den neuen Bundesländern. Infos: Frieder Weigmann, Tel.: 03691 / 810 317, Mobil: 0172 / 377 80 93, Mail: presse@diakonie-ekm.de, www.diakonie-mitteldeutschland.de