Grundschule Dessau eingeweiht
Dessau-Roßlau, am – Nach mehr als zweijähriger umfangreicher Sanierung ist die Evangelische Grundschule Dessau am Freitag mit einer Festveranstaltung eingeweiht worden. Die vor 15 Jahren gegründete Schule und ihr Hort wurden mit Mitteln der Europäischen Gemeinschaft, der Stadt Dessau-Roßlau und der Evangelischen Landeskirche Anhalts energetisch umgebaut.
Neu errichtet wurden ein Mehrzweck-Andachtsraum sowie ein Foyer, das auch für Aufführungen genutzt werden kann. Die Ausstattung der Schule mit IT-gestützten Lernmitteln (Schülerlaptops und interaktiven Tafeln) kommt vor allem den dritten und vierten Klassen zugute. „Insgesamt sind in dem alten Plattenbau sehr gute Lern- und Lebensbedingungen entstanden“, sagt Oberkirchenrat Manfred Seifert, Bildungsdezernent der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Dafür wurden insgesamt 5,5 Millionen Euro aufgewendet.
Am Tag der Einweihung können Besucherinnen und Besucher sich von der gelungenen Sanierung überzeugen. „Wir danken allen Bauleuten, den Planern und Ausführenden dafür herzlich“, sagt Seifert. „Nun geht endlich die Zeit zu Ende, in der gleichzeitig unterrichtet und gebaut wurde. Das Raumangebot für Schule und Hort kann jetzt in vollem Umfang genutzt werden.“ Zurzeit besuchen 163 Schülerinnen und Schüler in acht Lerngruppen die Evangelische Grundschule Dessau. Trägerin ist die Evangelische Landeskirche Anhalts. Die meisten der Jungen und Mädchen gehen auch in den Hort, der von der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau getragen wird. Die Kinder der Schule werden von 14 Lehrerinnen und einer Förderlehrerin unterrichtet. Schulleiterin ist Christine Werner, der Hort wird von Antje Klaus geleitet.
Das Foyer der Grundschule wird ein Brunnen der Dessauer Künstlerin Christine Rammelt-Hadelich zieren. „Er ist aber mehr als nur Zierde“, betont Oberkirchenrat Seifert. „Aus ihm können die Kinder trinken – und er ist zugleich Hinweis auf Quelle und Grund des Lebens, das Wasser und Gott. Die Evangelische Grundschule Dessau ist dem christlichen Menschenbild verpflichtet, das davon ausgeht, dass alle Menschen von Gott geliebte Wesen sind, unabhängig von Leistung oder Herkommen. Diese Überzeugung hat Konsequenzen für den Schulalltag und das Klima an der Schule, und das spürt man auch.“
Da die Evangelische Grundschule Dessau als öffentliche Schule in freier Trägerschaft finanziell nur teilweise vom Land unterstützt wird, müssen Eltern für ihre Kinder Schulgeld bezahlen. „Trotzdem wird kein Schüler abgewiesen, wenn Eltern den Beitrag von derzeit 75 Euro pro Monat nicht zahlen können“, sagt Seifert. Zwischen 10 und 15 Prozent aller Schülerinnen und Schülern wird das Schulgeld ermäßigt oder erlassen. Die Evangelische Landeskirche Anhalts betreibt neben der Dessauer Schule noch drei weitere Grundschulen in Köthen, Bernburg und Zerbst. Mehr als 500 Kinder lernen an ihnen.
Dessau – Landeskirche