Evangelische Landeskirche Anhalts

"Große Verdienste erworben"

Dessau-Roßlau, am – Die Kirchenleitung der Evangelischen Landeskirche Anhalts gratuliert dem früheren Kirchenpräsidenten Dr. Eberhard Natho herzlich zu seinem 80. Geburtstag am kommenden Sonntag, 24. Juni. „Er hat sich in unserer Landeskirche große Verdienste erworben und in der für die Kirche überaus schwierigen Zeit des SED-Regimes als Kirchenpräsident überzeugend Verantwortung übernommen. Eberhard Natho war ein wichtiger Mittler zwischen Kirche und Politik.

Er gehörte zu den ersten leitenden Kirchenvertretern in der DDR, die sich 1989 für die deutsche Wiedervereinigung aussprachen“, sagt Kirchenpräsident Joachim Liebig. „Mit großem Dank wünschen wir ihm und seiner Gattin weiterhin Gottes Geleit.“

Dr. Eberhard Natho wurde 1932 als Pfarrerssohn in Dessau geboren und studierte von 1954 bis 1958 Theologie in Greifswald. Nach dem Vikariat in Roßlau trat er 1961 in Güsten seine erste Pfarrstelle an. Von 1970 bis zu seinem Ruhestand 1994 war Natho Kirchenpräsident und damit Leitender Geistlicher der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Dreimal bestätigte die Synode der Landeskirche ihn nach seiner Wahl im Jahr 1970 als Kirchenpräsident.

Natho war zudem von 1979 bis 1982 Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche der Union in der DDR und von 1981 bis 1990 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der DDR. Zugleich war er ab 1970 zweiter Pfarrer der Kirchengemeinde St. Georg in Dessau. 1989 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Halle verliehen. Natho lebt mit seiner Frau in Dessau. Das Paar hat drei erwachsene Kinder und drei Enkelkinder.

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche