Evangelische Landeskirche Anhalts

„Große Chance für Stadt und Region“

Dessau-Roßlau, am – Rund 50 Interessenten haben Montagabend an einer Beteiligungswerkstatt zum „Kirchentag auf dem Weg“ vom 25. bis 28. Mai 2017 teilgenommen. Mit dem Kirchentag erinnern die Stadt Dessau-Roßlau und die Evangelische Landeskirche Anhalts sowie der Verein „Reformationsjubiläum 2017” an den Thesenschlag Martin Luthers in Wittenberg vor 500 Jahren. Zur Mitgestaltung sind Einrichtungen, Vereine, Gruppen und Einzelpersonen aus der Region eingeladen. Erwartet werden 5.000 bis 8.000 Dauergäste.

Weitere Kirchentage auf dem Weg finden gleichzeitig in Halle, Magdeburg, Leipzig, Erfurt und Weimar statt.

Informiert wurde bei der Werkstatt am Montag über den Stand der Vorbereitungen, die Vorhaben in der Region sowie die geplanten Aktivitäten in Dessau-Roßlau. In Gesprächsrunden trugen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ideen zusammen und diskutierten über kulturelle und Bildungsangebote, über die Unterbringung der Gäste sowie Aktionen in den Kirchengemeinden und Einrichtungen der Stadt. Weitere Workshops und Vorbereitungsrunden zum „Kirchentag auf dem Weg“ werden 2016 stattfinden.

„Mit den zahlreichen Höhepunkten im Jahr 2017 feiern wir nicht nur ein Ereignis, das vor 500 Jahren stattgefunden hat, sondern wollen zeigen, dass die Reformation fortdauert und uns auch heute etwas angeht“, sagte Christof Vetter vom Verein „Reformationsjubiläum 2017“. „Der Kirchentag auf dem Weg ist eine große Chance für die Stadt Dessau-Roßlau und die Region“, betonte der Dessau-Roßlauer Kulturamtsleiter Steffen Kuras. „Wir freuen uns über alle Menschen, die daran mitwirken möchten“, so Andreas Janßen, Leiter der Projektstelle „Luther 2017“ in der anhaltischen Landeskirche. „Lassen Sie uns zu diesem großen Fest gute Gastgeberinnen und Gastgeber sein“, sagte die Dessauer Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch.

Zu den vorgesehenen Programmpunkten beim „Kirchentag auf dem Weg” in Dessau-Roßlau gehören mit dem „Anhaltmahl” eine große Tafel der Begegnung in der Zerbster Straße, ein Scratchkonzert mit Chören und der Anhaltischen Philharmonie, Lesungen, Theaterstücke, Andachten, Gottesdienste, Ausstellungen und vieles mehr. Etliche Veranstaltungen werden auch in Wörlitz und anderen anhaltischen Orten stattfinden. Das Motto des „Kirchentages auf dem Weg” in Dessau lautet „Forschen. Lieben. Wollen. Tun.” und nimmt Bezug auf ein Zitat des in Dessau geborenen jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn.

www.r2017.org

Ansprechpartner für Fragen und Ideen: Andreas Janßen, andreas.janssen@kircheanhalt.de, Tel. 0340 / 2526-1401

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche