Große Nachfrage bei Freiwilligem Sozialem Jahr
Dessau-Roßlau, am – Mehr junge Menschen als im Vorjahr haben sich entschieden, ein Jahr in einer Einrichtung der Diakonie in Thüringen und Sachsen-Anhalt freiwillig mitzuarbeiten. Morgen starten 180 Jugendliche in Thüringen und 110 Jugendliche in Sachsen-Anhalt in ihren „Schnupper“-Dienst bei der Diakonie. Denn für viele dient das Freiwillige Soziale Jahr als Orientierung für eine Ausbildungs- und Berufsentscheidung in der sozialen Arbeit, andere nutzen das Praxisjahr als Überbrückung, weil sie sich derzeit an Universitäten und Fachhochschulen um einen Studienplatz für 2007 bewerben.
Im gesamten Gebiet der Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen finden sich kirchlich-diakonische Einsatzorte für die Freiwilligen. Einige junge Männer können als anerkannte Kriegsdienstverweigerer ihren Zivildienst im Rahmen des FSJ ableisten. Einige Teilnehmer haben sich entschieden, ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Einrichtung zu verlängern. „Die Nachfrage bei den Jugendlichen ist deutlich gestiegen. Wir suchen qualifizierte Tätigkeitsfelder in den Einrichtungen der Diakonie aus und begleiten die Freiwilligen durch Seminare, Informationen, Beratungsangebote und auch gemeinsame Freizeiten.“, so Kerstin Kracht, Referentin für das FSJ in der Geschäftsstelle der Diakonie Mitteldeutschland. Im Freistaat Thüringen werden die Einsatzgebiete und die staatlichen Fördergelder im so genannten Thüringenjahr gebündelt. Die Jugendlichen arbeiten in den nächsten Monaten in Einrichtungen der Behindertenhilfe, der Alten- und Krankenpflege, in Sozialstationen, Suchtberatungsstellen, in Kindertagesstätten und in der Jugendarbeit. Es gibt für diese Freiwillige Arbeit keine Entlohnung, aber ein Taschengeld und Anspruch auf Urlaub sowie eine kostenfreie Versicherung bei den gesetzlichen Sozialkassen. Frieder Weigmann Pressesprecher, Referatsleitung Medien, Marketing und Kommunikation Diakonie Mitteldeutschland Ernst-Thälmann-Straße 90, 99817 Eisenach Tel.: 03691 – 810 317, Mobil: 0172 – 377 80 93, Fax: 03691 – 810 321 Mail: presse@diakonie-ekm.de www.diakonie-mitteldeutschland.de