Größte Weihnachtskrippe ist komplett
Dessau-Roßlau, am – Deutschlands größte Krippenfiguren sind vollzählig: In der „Weihnachtskirche“ von Polenzko nahe Zerbst wird die dritte und letzte überdimensionale Hirtenfigur in einem Gottesdienst am Sonnabend, 6. August, um 16.00 Uhr feierlich enthüllt. Den „Weihnachtsgottesdienst“ zur Sommerzeit wird Gemeindepfarrer Thomas Meyer aus Zerbst halten, der auch die Idee zu dem Projekt hatte.
Im Chorraum der kleinen romanischen Dorfkirche stehen bereits zwei weitere Hirten sowie Joseph und Maria mit dem Jesuskind in einer Krippe. Die zum Teil über drei Meter großen massiven Holzfiguren hat seit dem Jahr 2009 der Zerbster Bildhauer Horst Sommer geschaffen. Nächstes Ziel in der Kirche ist ein Bilderzyklus zur Weihnachtsgeschichte, der an den Feldern der Emporenbrüstung entstehen soll.
„Wir freuen uns, dass diese besondere Krippe nun fertig geworden ist und auf so viel Resonanz stößt“, sagt Ullrich Hahn vom Gemeindekirchenrat der Weinberggemeinde Garitz, zu der auch Polenzko gehört. „Natürlich wollen wir hier nicht das ganze Jahr über Weihnachten feiern. Doch uns ist es wichtig, das Gedenken an die Geburt Christi wach zu halten und über christliche Traditionen zu informieren, die in Ostdeutschland nicht mehr alle Menschen kennen.“
Zudem mache die Aktion darauf aufmerksam, dass die Kirche in Polenzko dringend saniert werden muss. Nach derzeitigen Schätzungen müssen dafür rund 400.000 Euro aufgebracht werden. Die Weinberggemeinde Garitz hat mit 200 Kirchenmitgliedern vier Kirchen zu unterhalten, davon drei Bauten aus dem Mittelalter.
Eine weitere besondere Aktion soll die Bemühungen unterstützen: „Der Kunstmaler Steffen Rogge aus Köthen wird die Felder der Emporenbrüstung abwechselnd mit Bildern und Texten zur Weihnachtsgeschichte nach Lukas schmücken. Sponsoren können die Gestaltung einzelner Felder mit Beträgen um die 350 Euro mittragen und werden dafür auf Namensschildern genannt“, sagt Ullrich Hahn. Geplant sei zudem eine Weihnachtsausstellung. Und die Kirchengemeinde hat noch mehr Ideen: Die Kirche im nahe gelegenen Ort Trüben ist dem Thema Ostern gewidmet. Dort wird in den nächsten Jahren ein Ostergarten entstehen.
Hintergrund: Kirchenkreis Zerbst und Stiftung „Entschlossene Kirchen“
Der Kirchenkreis Zerbst der Evangelischen Landeskirche Anhalts, zu dem auch Polenzko gehört, ist mit seinen 66 Kirchen, davon 61 Dorfkirchen, eine der kirchenreichsten Regionen Deutschlands. Die Stiftung „Entschlossene Kirchen“ hat sich seit 2005 dem Erhalt der Dorfkirchen im Kirchenkreis Zerbst verschrieben.
Zerbst – Aus den Gemeinden