Evangelische Landeskirche Anhalts

Grenzerfahrung

Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten, Andachten und Veranstaltungen beteiligen sich die Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts vom 8. bis 18. November an der bundesweit veranstalteten Ökumenischen Friedensdekade. Die Aktion steht 2015 unter dem Motto „Grenzerfahrung“ und stellt damit das Schicksal von immer mehr Menschen in den Mittelpunkt, die angesichts von Krieg und Gewalt zur Flucht gezwungen sind.

Deren unmittelbare Erfahrungen als Flüchtlinge an den europäischen Außen- und Binnengrenzen sollen der Ausgangspunkt sein für weiterführende Überlegungen und Einsichten. Ein wichtiges Anliegen wird sein, Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Grenzen überwunden und abgebaut werden können.

Zum Auftakt der Friedensdekade finden in Kirchen in ganz Anhalt am Sonntag, 8. November, Bittgottesdienste für den Frieden statt. In Dessau startet der traditionelle Friedenslauf um 11.30 Uhr nach einem Friedensgebet (Beginn: 11.00 Uhr) an der Christuskirche Dessau-Ziebigk. Gesammelt wird mit den Startgeldern (3 bis 5 Euro) in diesem Jahr für Projekte zur Unterstützung der Flüchtlingshilfe im Kirchenkreis Dessau. Beim Friedenslauf kooperieren Kirche, Institutionen, Vereine und Wirtschaft. Federführend ist die Firma Avendi. http://www.avendi-team.de/seite/149407/friedenslauf.html

Zahlreiche weitere Gottesdienste und Andachten folgen in der Zeit bis zum 18. November. In den thematischen Rahmen der Friedensdekade fügen sich auch Gedenkveranstaltungen und Gottesdienste am 9. November ein, dem Gedenktag an die Reichspogromnacht, sowie am 16. November, dem Volkstrauertag, ein.

Hintergrund: Friedensdekade

Seit Anfang der 80er Jahre greifen Kirchengemeinden und Aktionsgruppen im Rahmen der „Ökumenischen FriedensDekade“ das Friedensthema in Gottesdiensten, Friedensgebeten und Informationsveranstaltungen auf, immer in den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag im November. In den vergangenen Jahren haben im ganzen Bundesgebiet jährlich über 3.000 Veranstaltungen, Gottesdienste und Friedensgebete stattgefunden, in denen Gemeinden und Initiativen für die gewaltfreie Lösung von Konflikten, für den Vorgang ziviler Methoden in der Konfliktbearbeitung, gegen Rüstungsproduktion und Rüstungsexporte, für die Einhaltung der Menschenrechte und für mehr soziale Gerechtigkeit eingetreten sind.

www.friedensdekade.de

Evangelische Landeskirche Anhalts
Pressestelle

Tel. 0340 / 2526-101 oder 0178 / 5222 177

www.facebook.com/kircheanhalt

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden