Evangelische Landeskirche Anhalts

Gottesdienst vor dem Jubiläum

Dessau-Roßlau, am – Zum 499. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren lädt die Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau am Sonntag, 5. Oktober, 10.00 Uhr zu einem besonderen Gottesdienst in die Johanniskirche ein. In der Kirche befinden sich drei wertvolle Cranachgemälde, zwei davon wurden von Cranach dem Jüngeren und eines von Cranach dem Älteren geschaffen. Von zentraler Bedeutung ist das „Dessauer Abendmahl“ Cranachs des Jüngeren aus dem Jahr 1565, das Jesus beim letzten Abendmahl im Kreise der Reformatoren zeigt – darunter auch der Dessauer Reformationsfürst Georg III.

Den Gottesdienst am 5. Oktober hält Ortspfarrerin Geertje Perlberg, die musikalische Gestaltung übernimmt das Ensemble „Broken Consort“. Einen Vortrag zu „Lucas Cranach und die Fürsten“ hält im Anschluss an den Gottesdienst die Kunsthistorikerin Nadine Willing-Stritzke. Bei Imbiss und Gespräch klingt der Vormittag aus.

Zum 500. Geburtstag Cranach des Jüngeren im kommenden Jahr ist eine Landesausstellung des Landes Sachsen-Anhalt geplant, an der auch die Kirchen mit Cranachgemälden in der Region Dessau-Wörlitz mit Gottesdiensten, Konzerten, Vorträgen, Theaterstücken und Ausstellungen beteiligt sind. Im Einzelnen sind dies die Johanniskirche Dessau, die Patronatskirche Klieken, die Nicolaikirche Coswig, die Marienkirche Dessau sowie die Kirchen in Kemberg, Dietrichsdorf und Dabruhn – und natürlich die Stadtkirche in Wittenberg.

www.cranach2015.de

Johannes Killyen
:

Dessau – Aus den Gemeinden