Evangelische Landeskirche Anhalts

"Gottes Narr und Teufels Weib"

Lutherstadt Wittenberg, am – Die Premiere des diesjährigen Sommertheater „Gottes Narr und Teufels Weib“ am 14.Juli 2011 um 20:00 Uhr ist bereits fast ausverkauft und für die drei weiteren Vorstellungen am 15. und 16. Juli um jeweils 20:00 Uhr und am Sonntag den 17. Juli um 18:00 Uhr sind noch Karten erhältlich. Interessierte Besucher sollten die Chance nutzen und sich Karten sichern, denn im Anschluss an dieses Wochenende geht das Open-Air Theater vom Hof des Lutherhauses aus erstmals auf Tournee.

Zunächst auf dem Lutherweg in Sachsen-Anhalt in den Orten Eisleben, Mansfeld, Zerbst und anschließend in Sachsen und Thüringen nach Torgau, Mühlhausen, Möhra, Eisenach und Bischleben.

Wittenberg, im Jahr des Herrn 1525: Die größte Schlacht des Bauernkriegs ist gerade geschlagen, Kurfürst Friedrich der Weise hat jüngst das Zeitliche gesegnet – und im Schwarzen Kloster rüstet man dennoch zu einem großen Fest. Nur wenige Wochen nach der Hinrichtung seines Widersachers Thomas Müntzer und nach dem Tod seines Dienstherrn hält Martin Luther um die Hand der aus dem Kloster Nimbschen entflohenen Nonne Katharina von Bora an. Dass die neue Hausherrin seinem Mitbewohner Hieronymus ein Dorn im Auge sein muss, versteht sich von selbst.

Aber was führen die ungebetenen Gäste Ottilie von Gersen und Hans Hut im Schilde? Warum bringen sie dem Brautpaar einen toten Schwan für die Hochzeitstafel mit? Warum will Lucas Cranach die Braut unbedingt im Evaskostüm malen? Was hat es mit Katharinas Ehering auf sich? Und warum haben alle immer wieder das Gefühl, dass die Zeit stehenbleiben würde? Nach dem großen Erfolg von „Jagd auf Junker Jörg“ präsentiert die Bühne Wittenberg das neue Stück „Gottes Narr und Teufels Weib“, das erneut von David Ortmann inszeniert und von Suse Tobisch ausgestattet wird. Als Darsteller sind Tina Rottensteiner, Silke Wallstein, Dirk Böhme, Haye Graf und Frank Roder zu erleben.

Premiere

Weitere Vorstellungen im Hof des Lutherhauses

Tour-Termine

Infos

Link

www.buehnewittenberg.de

nicht zugeordnet – Glaube