Evangelische Landeskirche Anhalts

„Gottes Liebe weitergeben“

Dessau-Roßlau, am – Die Landeskirchliche Gemeinschaft in Dessau wird 100 Jahre alt. Dazu findet am Sonntag, 23. September, um 14 Uhr ein Festgottesdienst in den Räumen der Gemeinschaft in der Wolfgangstraße 2 statt. Die Predigt hält Reinhard Holmer, Mitglied im Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein Kuchenbüffet und ein Figurentheater. Moderiert wird der Nachmittag von Thomas Käßner, Inspektor im Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt.

Die Landeskirchliche Gemeinschaft Dessau ist Teil der Evangelischen Landeskirche Anhalts, im Gegensatz zu anderen Gemeinden jedoch organisatorisch und finanziell selbstständig. Sie hat den Status eines freien Werkes und gehört zugleich zum Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt e.V. Finanziert wird die Arbeit der Gemeinschaft überwiegend durch Spenden. Die ersten Landeskirchlichen Gemeinschaften entstanden Ende des 19. Jahrhunderts. „Vor allem den Arbeitern in den großen Städten, die sich immer mehr von den Kirchen abwandten, wollten die Gemeinschaften mit neuen Formen des Gottesdienstes, die aus England und den USA kamen, helfen, wieder den Weg zur Kirche und zum Glauben zu finden“, sagt Inspektor Thomas Käßner.

„Die Predigten waren volkstümlicher.“ Bis heute, so Käßner, sei eine besondere Form der Frömmigkeit kennzeichnend auch für die Landeskirchliche Gemeinschaft Dessau. Die Gottesdienste werden in einem Betsaal gefeiert, der ohne Orgel auskommt, und finden üblicherweise am Sonntagnachmittag um 17 Uhr statt. Einen Schwerpunkt bilden auch Bibelarbeiten und das Gebet.

Gegründet wurde die Landeskirchliche Gemeinschaft Dessau im Jahr 1918 von fünf engagierten Christen gemeinsam mit Pastor Fritz Mund. „Ihr Traum war es, die evangelische Kirche darin zu unterstützen, Menschen zu einem Leben mit Gott einzuladen, sich im Glauben zu stärken und Nächstenliebe zu erfahren“, sagt Patric Rogge, Prediger der Dessauer Gemeinschaft und Stadtmissionar. Die ersten Treffen wurden im ehemaligen Evangelischen Vereinshaus in der heutigen Ferdinand-von-Schill-Straße gefeiert.

Seit 1953 hat die Landeskirchliche Gemeinschaft Dessau ihr Zuhause in der Wolfgangstraße 2. Sie hat heute 25 Mitglieder, zu den Gottesdiensten sind aber oft mehr Menschen da. „Weil wir selbst Gottes Liebe erfahren haben, wollen wir diese an andere weitergeben. Wir wollen wir unseren Mitmenschen so begegnen, dass sie durch unsere Worte und Taten Jesus Christus ebenfalls kennenlernen möchten“, betont Rogge.

www.lkg-dessau.de

Dessau – Glaube