Evangelische Landeskirche Anhalts

„Glauben in die Region getragen“

Dessau-Roßlau, am – Mit einem Festgottesdienst in der Stadtkirche Oranienbaum ist am Sonntag das einwöchige Landesposaunenfest der Evangelischen Landeskirche Anhalts zu Ende gegangen. Die Predigt hielt Kirchenpräsident Joachim Liebig, ebenfalls beteiligt waren Oberkirchenrat Manfred Seifert als Dezernent für Kirchenmusik und Ortspfarrerin Bärbel Spieker.

Musikalisch wurde der Gottesdienst von über 90 Bläserinnen und Bläsern aller Generationen aus ganz Anhalt gestaltet. Die Leitung hatte Landesposaunenwart Steffen Bischoff.

Die neun Andachten, Serenaden und Konzerte des Landesposaunenfestes in Orten rund um Oranienbaum erlebten insgesamt rund 750 Zuhörerinnen und Zuhörer. Beteiligt waren zahlreiche Posaunenchöre aus Anhalt und mehr als 100 Posaunenbläser. „Besonders gefreut hat uns die gute Resonanz in den Dörfern“, sagte Landesposaunenwart Bischoff. „Mit unserer Musik konnten wir die Botschaft des Glaubens weit in die Region hinein tragen. Außergewöhnlich ist auch das enge Miteinander von älteren und jüngeren Bläsern. Einmal mehr zeigt sich, dass wir Posaunenbläser eine Arbeit über Generationen hinweg leisten.“

Unmittelbar vor dem gestrigen Gottesdienst war Pfarrer Albrecht Lindemann zum neuen Landesposaunenobmann für Anhalt gewählt worden, die Einführung im Gottesdienst übernahm Oberkirchenrat Manfred Seifert. Die Stelle war zuvor längere Zeit vakant gewesen. Lindemann ist zugleich Leiter der Evangelischen Erwachsenbildung Anhalt. Der Landesposaunenobmann leitet gemeinsam mit dem Landesposaunenwart und einem Vorstand das Anhaltische Posaunenwerk.

Im Posaunenwerk organisieren sich die Posaunenchöre der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Es bietet Chören Unterstützung bei ihrer Arbeit in den Gemeinden, veranstaltet Lehrgänge und Weiterbildungen, organisiert Freizeiten und überregionale Treffen wie Kirchentage und Landesposaunenfeste. Zurzeit gibt es in Anhalt 13 Posaunenchöre mit rund 200 Bläsern. Zu einem Posaunenchor gehören üblicherweise Trompeten, Flügelhörner, Waldhörner, Tenorhörner, Posaunen und Tuben.

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche