Evangelische Landeskirche Anhalts

Glaskunst in Nutha

Dessau-Roßlau, Nutha, am – Die Sanierung und Neugestaltung der Dorfkirche Nutha bei Zerbst sind abgeschlossen. Dazu findet am Samstag, 24. Juni, um 17 Uhr eine festliche Serenade mit dem Coswiger Posaunenchor statt. Die Moderation hat Pfarrer Albrecht Lindemann. Seit Herbst 2015 ist die Fassade der Feldsteinkirche saniert worden. Zugleich wurde im Rahmen des Projektes „Lichtungen“ ein Glaskunstkonzept von Gerlach Bente (*1964) umgesetzt.

Der Künstler hat acht Rundbogenfenster neu gestaltet und setzt dabei auf einen starken Hell-Dunkel-Kontrast zwischen Kirchenschiff und Chorraum. Das Gegen- und Miteinander von Licht und Finsternis schafft eine meditative Raumstimmung. Das Südfenster im Chor verweist auf den Ort der Taufe.

Die Arbeiten an der Kirche in Nutha haben 90.000 Euro gekostet. Finanziert wurden sie durch die Kirchengemeinde selbst, die Evangelische Landeskirche Anhalts, die Lotto Toto GmbH Sachsen-Anhalt, den Landkreis Anhalt-Bitterfeld und die Sparkasse Anhalt-Bitterfeld.

Hintergrund: Projekt „Lichtungen“

In zumeist mittelalterlichen Dorfkirchen rund um die Stadt Zerbst entsteht gegenwärtig ein bemerkenswertes Ensemble zeitgenössischer Glasmalerei. International bekannte Künstlerinnen und Künstler haben sich zusammengefunden, um gemeinsam mit den örtlichen Kirchengemeinden große Kunst in kleinen Kirchen an entlegenen Orten zu wagen.

Das Projekt „Lichtungen“ wird von der Evangelischen Landeskirche Anhalts getragen und vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Halle) sowie dem Förderkreis „Entschlossene Kirchen im Kirchenkreis Zerbst“ e.V. begleitet. Die Schirmherrschaft hat der sachsen-anhaltische Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff übernommen. Die Fenster sind seit 2012 in traditionellen und experimentellen Techniken der Glasmalkunst sowie in höchster kunsthandwerklicher Qualität in führenden Werkstätten der Glasmalerei entstanden.

www.lichtungen-glasmalerei

Zerbst – Aus den Gemeinden