Gemeinden erinnern an Pogromnacht
Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten und Gedenkveranstaltungen erinnern Kirchengemeinden in Anhalt gemeinsam mit Kommunen und jüdischen Gemeinden an die Pogromnacht vor 79 Jahren. Am 9. November 1938 wurden unter Federführung der Nazi-Diktatur auch in Anhalt Juden getötet, verletzt und verschleppt, Synagogen in Brand gesetzt, jüdische Geschäfte und Einrichtungen verwüstet.
In Dessau beginnt am Donnerstag, 9. November, um 15.30 Uhr eine Gedenkveranstaltung an der Stele in der Askanischen Straße, gefolgt von einem Gebet an der Friedensglocke in der Zerbster Straße (Ca. 16.30 Uhr). In Wörlitz findet eine Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht um 16 Uhr an der Gedenkstätte am Jüdischen Friedhof in Wörlitz statt. Ebenfalls um 16.00 Uhr ist an der ehemaligen Bernburger Synagoge eine ökumenische Gedenkveranstaltung geplant (Eingang Buschweg). Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köthen lädt um 17.00 Uhr zu einem Gedenken am Ort der 1938 zerstörten Synagoge in der Burgstraße ein. In Zerbst findet um 15.00 Uhr findet in mahnender Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse vor 79 Jahren am ehemaligen Standort der Synagoge Brüderstraße/ Wolfsbrücke eine Gedenkveranstaltung statt.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Gesellschaft