Evangelische Landeskirche Anhalts

Gemeinden erinnern an Beginn der Friedensgebete

Dessau-Roßlau, am – Mit einem Gottesdienst und Festveranstaltungen erinnern Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts an den Beginn der Friedensgebete in Dessau und Bernburg vor 20 Jahren. Dazu findet am Dienstag, 20. Oktober, um 19.00 Uhr ein Gottesdienst in der Dessauer Kirche St. Johannis statt. Im Anschluss wird ein Wandgemälde des Künstlers Fridolin M. Kraska feierlich übergeben. In Bernburg laden Kirchengemeinden und Stadt am Freitag, 23. Oktober, um 15.00 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung in der Martinskirche ein.

In Dessau hatte in der Johanniskirche am 20. Oktober 1989 das erste Gebet um Erneuerung mit weit über 1.000 Teilnehmern stattgefunden. Zur Erinnerung an die friedliche Revolution hat der Dessauer Maler und Bühnenbildner Fridolin M. Kraska in den vergangenen Monaten an der Wand der Westempore ein Gemälde gestaltet. „Es soll die Bewegung von damals wieder aufnehmen und an historische Ereignisse erinnern, deren Bedeutung bis in unsere Zeit hinein reicht“, sagt Pfarrerin Geertje Perlberg. Der Gottesdienst am 20. Oktober wird unter anderem vom Dessauer Vocalkreis und dem Gemeindekirchenrat mitgestaltet. In Bernburg wurde am 23. Oktober 1989 in der Martinskirche zum ersten Friedensgebet eingeladen. „Das war für die Stadt Bernburg die Initialzündung, um nun auch hier mit friedlichen Mitteln für die überfälligen gesellschaftlichen Veränderungen öffentlich einzutreten“, sagt Pfarrer Dr. Lambrecht Kuhn. „20 Jahre nach diesen Vorgängen erinnern wir uns einerseits dankbar daran, dass ohne Blutvergießen Veränderungen möglich wurden. Andererseits erinnern wir uns auch an den Mut der Akteure von damals.“ Am 23. Oktober wird um 15.00 Uhr am Eingang der Martinskirche zunächst eine Gedenktafel enthüllt. Vertreter von Landeskirche, Stadt und Landkreis werden in der Kirche Grußworte sprechen, zu Wort kommen auch Zeitzeugen. Vorgestellt werden zudem zwei Publikation, die sich den Ereignissen im Herbst 1989 in Bernburg widmen. Michael Münchow präsentiert sein Buch „Für Freiheit und Recht kämpft‘s sich nicht schlecht – die Friedliche Revolution in Bernburg 1989/90“ und Pfarrer Lambrecht Kuhn den Band „Nah dran. Erinnerungen an 1989“. Für die musikalische Umrahmung sorgt an der Orgel Kreiskirchenmusikwart Sebastian Saß. Dessau-Roßlau, 15. Oktober 2009